Aktuelles:
Ausserordentliche GV STV Escholzmatt
Der 27. November 2021 sollte ein historischer Tag sein für den STV Escholzmatt, den an diesem Tag wurde nicht nur draussen die GV abgehalten, bei kaltem Schneefall, sondern es wurde auch abgestimmt, ob wir mit dem Turnverein St. Georg fusionieren möchten. Und zum grossen Glück wurde diese auch angenommen.
Ab Heute sind wir im Sportverein Escholzmatt-Marbach. JUHUI!
Ab Heute sind wir im Sportverein Escholzmatt-Marbach. JUHUI!
Weiterbildung Leiterkurs
Drei Leiterinnen nahmen an der Weiterbildung am 13. November 2021 teil. Einen ganzen Tag in Suhr lernten sie in verschiedenen Bereichen viel Neues, welche sie in ihren verschiedenen Bereichen anwenden können. Es war spannend mir anderen LeiterInnen auszutauschen und Ihre Sichtweise zu hören. Nach einem langen Tag klangen sie den Abend mit einem feinen Nachtessen aus.
Trainingstag
Endlich organisierten wir wieder einmal ein Trainingssamstag. Dieser fand am 16. Oktober 2021 statt.
Am Vormittag kam die Jugend vorbei welche gegen die Damenmannschaft Korbball spielen konnten und machten einige Übungen zum Thema Korbwurf.
Am Nachmittag kam dann die Korbballmannschaft Schüpfheim vorbei. Wir spielten den ganzen Nachmittag mit ihnen und analysierte unsere Spielweise. Leider gab es auch einen Zusammen Prall mit zwei Spielerinnen, was leider einige Zeit später Konsequenzen mit sich zog.
Am Vormittag kam die Jugend vorbei welche gegen die Damenmannschaft Korbball spielen konnten und machten einige Übungen zum Thema Korbwurf.
Am Nachmittag kam dann die Korbballmannschaft Schüpfheim vorbei. Wir spielten den ganzen Nachmittag mit ihnen und analysierte unsere Spielweise. Leider gab es auch einen Zusammen Prall mit zwei Spielerinnen, was leider einige Zeit später Konsequenzen mit sich zog.
Ferienpass
Am 15. Oktober 2021 organisierte Nadja Felder mit dem Jugendarbeiter von Escholzmatt einen Kurs für den Ferienpass.
Als Verstärkung kamen noch drei weitere Leiterinnen zum helfen. Das ganze ging einen Vormittag lang zum Thema Korbball. Es haben sich insgesamt 10 Kinder angemeldet. Die Leiterinnen brachten den Kindern das Korbballspiel bei. Natürlich in einer einfacheren Version. Die Kinder hatten sehr viel Spass und überlegten sich, nächstes Jahr ins Fun for Kids zu kommen.
Als Verstärkung kamen noch drei weitere Leiterinnen zum helfen. Das ganze ging einen Vormittag lang zum Thema Korbball. Es haben sich insgesamt 10 Kinder angemeldet. Die Leiterinnen brachten den Kindern das Korbballspiel bei. Natürlich in einer einfacheren Version. Die Kinder hatten sehr viel Spass und überlegten sich, nächstes Jahr ins Fun for Kids zu kommen.
Pizzakurier
Am 18. September 2021 fand der alljährliche Pizzaabend statt. Wegen der Pandemie entschlossen sich das OK mit der Caterinfirma Starmin einen Pizzakurier zu organisieren. Wir konnten innerhalb 45 Minuten über 200 Pizzen verkaufen. So ging es danach ans Backen und ausliefern der Pizzen. Es hatte eine menge Spass gemacht und nach den intensiven 3 Stunden genossen dann auch wir eine leckere Pizza.
Unten findest du einige Impressionen.
Unten findest du einige Impressionen.
Wandertag
Am Samstag, 29.05.2021 planten wir eine Frühlingswanderung. Doch leider sagten viele ab. Obwohl wir nur zu viert waren, hatten wir sehr viel spass und konnten uns ausgiebig unterhalten. Wir geniessten die Aussicht und konnten uns eine kurze Auszeit gönnen. Unsere Route war wie folgt: Heiligkreuz - Stollenhüttli - Farnere - First - Heiligkreuz.
Auf der Farnere machten wir eine längere Pause und assen gemeinsam das Mittagessen. Leider hatten wir kein Wetter Glück, den es hatte Nebel auf dem Gipfel und diese verschwand auch nicht.
Nach insgesamt 5 Stunden unterwegs sein, kamen wir wieder nach Heiligkreuz. Da es erst Nachmittag war, genossen wir die gemeinsame Zeit noch bei einem kühlen oder heissen Getränk in Schüpfheim.
Vielen Dank fürs Organisieren! Darf sehr gern wieder gemacht werden.
Mit dabei waren:
Corinne Lötscher, Daniela Stalder, Melanie Lötscher und Stephanie Schöpfer
Auf der Farnere machten wir eine längere Pause und assen gemeinsam das Mittagessen. Leider hatten wir kein Wetter Glück, den es hatte Nebel auf dem Gipfel und diese verschwand auch nicht.
Nach insgesamt 5 Stunden unterwegs sein, kamen wir wieder nach Heiligkreuz. Da es erst Nachmittag war, genossen wir die gemeinsame Zeit noch bei einem kühlen oder heissen Getränk in Schüpfheim.
Vielen Dank fürs Organisieren! Darf sehr gern wieder gemacht werden.
Mit dabei waren:
Corinne Lötscher, Daniela Stalder, Melanie Lötscher und Stephanie Schöpfer
Trainingsstart
Wir konnten letzten Mittwoch wieder mit dem Training starten. Der Vorstand des STV Escholzmatt entwickelte ein geeignetes Schutzkonzept für den allgemeinen Trainingsbetrieb. Zurzeit dürfen wir nur auf den Aussenanlagen der Turnhalle trainieren. Ausserdem ist jeglicher Kontaktsportart verboten. Deshalb besteht unsere Trainingszeit aus Workout und Korbwurfübungen auf Distanz. Wir machen das Beste aus der Situation und geniessen wider die gemeinsamen Stunden zusammen. Wenn du auch gerne Korbball spielen möchtest Besuche ein Training von uns oder nimm mit uns Kontakt auf.
Raclette-Abend
Am Mittwoch, 7.10.2020 holten wir unser alljährliches Teamevent nach. Statt eines ganzen Tages verbrachten wir einen Abend zusammen bei einem feinem Raclette. Es gab vieles zu bereden und wir konnten endlich ein aktuelles Teamfoto machen. Ausserdem haben wir vor kurzem neues Material angeschafft. Dies beinhaltet eine neue Trainingsjacke, Trainerhosen kurz oder lang, Trainingstasche und Bidon so wie für das Team eine neue Ballpumpe. Diese konnten wir zum ersten mal gemeinsam anziehen. Vielen Dank für diesen tollen Abend und fürs organisieren des neuem Material.
Freundschaftsspiel Schüpfheim
Wegen dem Coronavirus werden immer mehr Meisterschaften und Turniere abgesagt. Deswegen haben wir vor einigen Wochen ein Freundschaftsspiel gegen Schüpfheim organisiert. Welche an einem Mittwoch Abend statt fand. Mittlerweile kamen Sie ein zweites mal zu uns aber auch wir gingen vergangene Woche nach Schüpfheim und spielten rund zwei Stunden intensiv Korbball. Dies machte sehr viel Spass und wir konnten sogar einige Inaktive Spielerinnen animieren vorbei zu kommen. Neben an seht Ihr einige Impressionen der vergangenen Spiele.
|
|
Bowling Abend, 18. Dezember 2019
Korbballturnier Langnau i.E. 10. November 2019
Mit 9 Korbballspielerinnen reisten wir am vergangenen Sonntag nach Langnau um uns mit 6 Teams aus dem Kanton Bern zu messen. Um 9 Uhr standen wir aufgewärmt und bereit auf dem Spielfeld. Die zwei ersten Gegner waren dieTeams von Langnau. Beim ersten Team konnten wir mit zwei Körben Vorsprung gewinnen. Doch die Retourkutsche kam mit dem zweiten Spiel. Das zweite Team war läuferisch und Treffsicherer als wir. Nach kurzem Verschnaufen ging der 3. Match los.
Moosseedorf war ein harter Gegner, was es zu einem intensiven Match machte. Diesen verloren wir knapp mit 5-7. Direkt danach kam Korbari Brügg. Mann merkte ab der zweiten Spielhälfte, dass die Power fehlte, die beim vorherigen Spiel verbraucht wurde. So gingen die Gegner verdient als Sieger vom Platz. Die letzten zwei Gegner kamen aus Täuffelen. Die jüngere Mannschaft hatten wir als erstes. Es sollte das langsamste Spiel sein vom Tag. Das soll aber nicht heissen, dass es nicht anstrengend war. Die Mädels waren läuferisch stark und hatten viel Taktik im Spiel, was uns bei der Verteidigung zum Verhängnis wurde. Die letzte Mannschaft war gleichzeitig auch der Tagessieger, Täuffelen 1. Bei uns war die Luft raus. Es gelangen nur noch wenige Spielzüge und der Ball wollte nicht in den Korb.
Ein grosses Dankeschön an Sabrina Kräuchi , die zum letztem Mal als Spielerin für uns spielte. Wir durften eine Tolle Zeit mit dir verbringen und viel Glück auf deinem weiteren Lebensweg.
Fazit: Nach einem gewonnen Spiel gegen Langnau 1 konnten wir den 6. Platz erreichen und gewannen ein schönes Käsemesser :) Ausserdem konnten wir schöne Spielzüge ausspielen und haben einigen Sachen bemerkt die verbessert werden können.
Für Escholzmatt spielte: Daniela, Jacqueline, Janine, Luzia, Melanie, Sabrina, Selina, Stefanie und Stephanie
Teamausflug 2019
Korbballturnier Wolhusen
Am Sonntag, 14. April 2019, fand ein Korbballturnier in Wolhusen statt. Escholzmatt nahm mit einer jungen Mannschaft ebenfalls am Turnier teil.
Als erstes traf das Team aus Escholzmatt auf Wolhusen. Über weite Strecken verlief das System in der Verteidigung gut. Auch im Angriff gelang Escholzmatt einige schöne Spielzüge. Viele Körbe konnten aus der Distanz erzielt werden. Trotzdem mussten sich die Spielerinnen mit 5:7 Wolhusen geschlagen geben.
Die nächste Begegnung fand gegen die Nachbaren aus Schüpfheim statt. Die läuferisch starken Gegner setzten Escholzmatt mit Ihrem aggressiven Spiel unter Druck. Die Verteidigung funktionierte nicht mehr. Zudem konnten nicht alle Korbchancen verwertet werden. Somit musste die Spielerinnen mit der zweiten Niederlage abfinden.
Der letzte Gegner vor den Rangspielen war Pfäffikon. Escholzmatt startete gut in das Spiel und zur Halbzeit stand es Unentschieden. In der zweiten Hälfte kontrollierten die Gegnerinnen das Spiel. Escholzmatt gelang vieles nicht mehr. Mit 10:3 kam es zu einer klaren Niederlage.
Im Rangspiel gegen Ilnau ging es nun um den 8. und 9. Rang. Es war ein schwieriges letztes Spiel. Es geschahen viele Eigenfehler und es wurde nicht mehr konsequent verteidigt. Leider musste Escholzmatt als Verlierer vom Platz gehen.
Nach einem anstrengenden Tag ging es für die Escholzmatterinnen erschöpft, etwas enttäuscht und mit neuen Erfahrungen nach Hause.
Resultate:
Wolhusen 1 - Escholzmatt 7:5
Escholzmatt - Schüpfheim 4:9
Escholzmatt - Pfäffikon 3:10
Escholzmatt - Ilnau 4:7
Für Escholzmatt spielte:
Corinne, Daniela, Leonie, Melanie, Selina, Stefanie und Stephanie
Als erstes traf das Team aus Escholzmatt auf Wolhusen. Über weite Strecken verlief das System in der Verteidigung gut. Auch im Angriff gelang Escholzmatt einige schöne Spielzüge. Viele Körbe konnten aus der Distanz erzielt werden. Trotzdem mussten sich die Spielerinnen mit 5:7 Wolhusen geschlagen geben.
Die nächste Begegnung fand gegen die Nachbaren aus Schüpfheim statt. Die läuferisch starken Gegner setzten Escholzmatt mit Ihrem aggressiven Spiel unter Druck. Die Verteidigung funktionierte nicht mehr. Zudem konnten nicht alle Korbchancen verwertet werden. Somit musste die Spielerinnen mit der zweiten Niederlage abfinden.
Der letzte Gegner vor den Rangspielen war Pfäffikon. Escholzmatt startete gut in das Spiel und zur Halbzeit stand es Unentschieden. In der zweiten Hälfte kontrollierten die Gegnerinnen das Spiel. Escholzmatt gelang vieles nicht mehr. Mit 10:3 kam es zu einer klaren Niederlage.
Im Rangspiel gegen Ilnau ging es nun um den 8. und 9. Rang. Es war ein schwieriges letztes Spiel. Es geschahen viele Eigenfehler und es wurde nicht mehr konsequent verteidigt. Leider musste Escholzmatt als Verlierer vom Platz gehen.
Nach einem anstrengenden Tag ging es für die Escholzmatterinnen erschöpft, etwas enttäuscht und mit neuen Erfahrungen nach Hause.
Resultate:
Wolhusen 1 - Escholzmatt 7:5
Escholzmatt - Schüpfheim 4:9
Escholzmatt - Pfäffikon 3:10
Escholzmatt - Ilnau 4:7
Für Escholzmatt spielte:
Corinne, Daniela, Leonie, Melanie, Selina, Stefanie und Stephanie
Trainingstage der Jugi Mannschaft
Da dieses Jahr leider kein Jugi-Lager zustande kam, beschlossen die Verantwortlichen Trainingstage zu organisieren. Diese fanden am 6./7./9. und 10. August in Escholzmatt statt. Die Trainingstage starteten mit sehr heissen Temperaturen. Die Themen waren werfen, Verteidigung und Angriff sowie Ausdauer, Koordination und Team Stärkung. Die Mädels assen jeweils gemeinsam mit den verschieden Leiterinnen das Mittagessen und geniessten die freie Zeit miteinander, bevor es wieder ans Training ging. Natürlich durfte auch eine kleine Wasserschlacht nicht fehlen. Aber leider regnete es an den ersten beiden Tage, bevor das Training vorbei war. Nach einem Tag Pause kamen die Mädchen nicht nur mit dem Sportmaterial sondern auch mit den Schlafsachen nach Escholzmatt. Von Donnerstag auf Freitag durften Sie in der Turnhalle der Windbühlmatte übernachten. In sehr kurzer Zeit konnten die Leiterinnen ein Nacht- sowie ein Morgenessen organisieren. Da die Übernachtungsidee am Dienstagmorgen möglich wurde.
Ein grosses Dankeschön geht an Judith die das ganze organisiert hatte, sowie an Daniela die die Hauptverantwortung über diese Tage hatte und an Stephanie die, die ganzen Tage über anwesend war. Natürlich hätten die Tage ohne die restlichen Leiterinnen nicht glatt über die Bühne gehen können. Ein Dankeschön geht auch an die Mädels, ohne diese hätte es keine Trainingstage gegeben. DANKÄ!
Fotos findest du unter dem Text:
Ein grosses Dankeschön geht an Judith die das ganze organisiert hatte, sowie an Daniela die die Hauptverantwortung über diese Tage hatte und an Stephanie die, die ganzen Tage über anwesend war. Natürlich hätten die Tage ohne die restlichen Leiterinnen nicht glatt über die Bühne gehen können. Ein Dankeschön geht auch an die Mädels, ohne diese hätte es keine Trainingstage gegeben. DANKÄ!
Fotos findest du unter dem Text:
Verbandsturnfest Langnau i.E.
Am vergangenen Wochenende wurde ein Verbandsturnfest in Langnau i.E. durchgeführt. Das Korbballteam Escholzmatt nutzte die Nähe des Turnfestes und machte bei der Kategorie; Aktive 3-Teilig, Stärkeklasse 5 mit. Als einzige Luzernerin in Ihre Kategorie machte Angela Wobmann beim Einzelwettkampf, der am Freitag stattfand, mit. Sie absolvierte 3 Disziplinen; Kugelstossen (6.53), Unihockey (9.08) und Basketball (7.86) und platzierte sich auf den 6. Rang. Herzlichen Glückwunsch.
Am Samstagnachmittag ging es für die Turnerinnen aus Escholzmatt los mit der ersten Disziplin Fachtest Korbball. Diese absolvierten 13 Turnerinnen. Bei der ersten Aufgabe wollte der Ball noch nicht in den Korb. Dementsprechend gab es die Note 7.63. Bei der zweiten Aufgabe klappte alles viel besser, zwar gingen nicht alle Bälle in den Korb doch Sie konnten trotzdem die maximal Note 10 erturnen.
Kurz darauf kam schon die nächste Disziplin, Pendelstafette. Dort mussten alle 8 Turnerinnen einen 80 Meter Sprint absolvieren, die mit einer Wechselzone versehen war. Die Escholzmatterinnen machten dort keinen Fehler und bekamen die Note 7.03.
Bei der dritten und letzten Disziplin konnte man wählen zwischen Weitsprung oder Steinstossen. So trennte sich die Gruppe, da die Anlagen nicht am gleichen Ort standen. Vier Turnerinnen absolvierten den Weitsprung. Sie bekamen für Ihre weitesten Sprünge die Note 6.99. Am weitesten sprang Nadine Zihlmann mit fast 4 Meter. Um die gleiche Zeit stiessen 5 andere Escholzmatterinnen ein 6 Kg schweren Stein in den Sand. Den weitesten Stoss konnte Delia Zihlmann erzielen mit einer Distanz von 6.54 Meter. Die Durchschnitts Note betrug 7.69.
Das Korbballteam Escholzmatt platzierte sich auf den guten 26. Rang.
Nach dem heissen Nachmittag konnten die Korbballerinnen sich bei einem kühlen Radler und einem feinen Essen den Tag ausklingen lassen und feierten mit den anderen Turnerinnen und Turner bis in die späte Nacht hinein.
Es turnten: Angela Wobmann, Claudia Krügel, Corinne Lötscher, Cécile Süess, Daniela Stalder, Delia Zihlmann, Eliane Neuenschwander, Leandra Küng, Miriam Felder, Nadine Zihlmann, Patricia Wobmann, Rebecca Küng und Vreni Fink
Noten:
Fachtest Korbball 8.82
Pendelstafette 7.03
Steinstossen 7.69
Weitsprung 6.99
Am Samstagnachmittag ging es für die Turnerinnen aus Escholzmatt los mit der ersten Disziplin Fachtest Korbball. Diese absolvierten 13 Turnerinnen. Bei der ersten Aufgabe wollte der Ball noch nicht in den Korb. Dementsprechend gab es die Note 7.63. Bei der zweiten Aufgabe klappte alles viel besser, zwar gingen nicht alle Bälle in den Korb doch Sie konnten trotzdem die maximal Note 10 erturnen.
Kurz darauf kam schon die nächste Disziplin, Pendelstafette. Dort mussten alle 8 Turnerinnen einen 80 Meter Sprint absolvieren, die mit einer Wechselzone versehen war. Die Escholzmatterinnen machten dort keinen Fehler und bekamen die Note 7.03.
Bei der dritten und letzten Disziplin konnte man wählen zwischen Weitsprung oder Steinstossen. So trennte sich die Gruppe, da die Anlagen nicht am gleichen Ort standen. Vier Turnerinnen absolvierten den Weitsprung. Sie bekamen für Ihre weitesten Sprünge die Note 6.99. Am weitesten sprang Nadine Zihlmann mit fast 4 Meter. Um die gleiche Zeit stiessen 5 andere Escholzmatterinnen ein 6 Kg schweren Stein in den Sand. Den weitesten Stoss konnte Delia Zihlmann erzielen mit einer Distanz von 6.54 Meter. Die Durchschnitts Note betrug 7.69.
Das Korbballteam Escholzmatt platzierte sich auf den guten 26. Rang.
Nach dem heissen Nachmittag konnten die Korbballerinnen sich bei einem kühlen Radler und einem feinen Essen den Tag ausklingen lassen und feierten mit den anderen Turnerinnen und Turner bis in die späte Nacht hinein.
Es turnten: Angela Wobmann, Claudia Krügel, Corinne Lötscher, Cécile Süess, Daniela Stalder, Delia Zihlmann, Eliane Neuenschwander, Leandra Küng, Miriam Felder, Nadine Zihlmann, Patricia Wobmann, Rebecca Küng und Vreni Fink
Noten:
Fachtest Korbball 8.82
Pendelstafette 7.03
Steinstossen 7.69
Weitsprung 6.99