Korbballteam Escholzmatt
  • Home
  • Team
  • Training
  • Wintermeisterschaft
    • 1.Liga
    • 3. Liga
  • Sommermeisterschaft
    • 1. Liga
    • 2. Liga
    • Runden in Escholzmatt
  • Kontakt

3. Liga

Saison 20/21
Auch in der kommenden Saison werden wir keine Mannschaft stellen.

Saison 21/22

Da die Situation rund um das Coronavirus ungewiss ist, hat der IVK beschlossen keine Wintermeisterschaft durch zu führen. Da es zu schwierig ist, ein geeignetes Schutzkonzept zu erarbeiten. Alternativ wird einen Innerschweizer Cup organisiert. Auch wir werden an diesem besagtem Cup teilnehmen. - wurde Abgesagt!

Saison 19/20

Innerschweizer-Korbballmeisterschaft 2. Rückrunde
​Bereits am Samstag, 8. Februar 2020, fand für uns die Schlussrunde der Innerschweizer-Korbballmeisterschaft in Luzern statt.
Das erste Spiel war umstritten, verlief aber lange Zeit positiv für uns. Wie so oft in dieser Saison mussten wir uns jedoch in den letzten Minuten noch geschlagen geben. Denn erst kurz vor Schluss konnte Schüpfheim den Ausgleichstreffer erzielen und anschliessend das Spiel für sich entscheiden.
Mit Rickenbach trafen wir als nächstes auf den schlussendlichen Sieger der Kategorie Damen 3. Liga. Uns gelangen schöne Spielzüge und vieles passte zusammen. In einem umkämpften Spiel folgte für uns trotzdem die zweite knappe Niederlage.
Der letzte Gegner der diesjährigen Meisterschaft war der TV Santenberg. In der ersten Halbzeit gelang nicht viel und mit dem Spielstand von 2:7 waren die Gegnerinnen bei Halbzeit klar in Führung. Nach der Pause war eine klare Steigerung ersichtlich, insbesondere in der Verteidigung. Zudem konnte ein Penalty verwertet werden. Für Punkte reichte es jedoch nicht mehr.
Es konnten wieder viele wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Eine gewisse Enttäuschung mit zwei knappen Niederlagen und als Schlusslicht in der Rangliste war spürbar. Die Vorfreude auf das bevorstehende Abschlussessen überwiegt jedoch.
Somit konnten wir den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein und einem leckeren Essen ausklingen lassen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Daniela und Stephanie für die Organisation. So wie an Rebecca und Judith fürs Spielen an der Meisterschaft.

Resultate:
STV Escholzmatt – TV Schüpfheim 5:6
STV Escholzmatt – DTV Rickenbach LU 4:5
STV Escholzmatt – TV Santenberg 2 3:7
Für Escholzmatt spielte: Corinne Lötscher, Daniela Stalder, Judith Gerber, Luzia Roos, Melanie Lötscher, Rebecca Küng, Stefanie Studer, Stephanie Schöpfer, Vreni Fink
Coach: Eliane Neuenschwander

Innerschweizer-Korbballmeisterschaft 1. Rückrunde
Nach den Festtagen hies es für uns am 18. Januar 2020 zurück aufs Spielfeld, für die erste Rückrunde der Meisterschaft.
Das Ziel, Punkte zu holen, geling nur mässig gut. Der Erste Gegner des Jahres war Ballwil. Wir konnten, wie oft schon früh in Führung gehen. Doch leider konnten wir nicht  konsequent Verteidigen, was der Gegner ausnutzte und mit den Punkten wieder gleich zog. Als Sie zum Schluss hin noch in Führung gingen, wussten wir alle, das ein unentschieden her musste. Beim letzten Angriff von Ballwil konnten wir den Ball herausfischen und katapultierte den Ball zum Gegnerischen Korb, wo dessen eine Mitspielerin schon drauf wartet den Ball zu versenken, was dan auch gelang. Die Freude war so gross, als gingen wir als Sieger vom Platz.
Der zweite Gegner war Buochs. Auch dort konnten wir früh in Führung gehen. Doch das Spiel war viel schwieriger als gedacht. Wir kamen im Angriff nur mässig weit, was dazu führte, das wir wieder kurz vor Schluss gleichviele Punkte auf dem Konto hatten. Doch leider war das Glück dies mal nicht auf unsere Seite, den Sie konnten noch einen Korb erzielen was zum Sieg der Gegner führte. 
Das letzte Spiel musste man gegen den Tabellen führenden, Menznau führen. Die Mannschaft war klar überlegen, aber es war trotzdem ein Spannendes Spiel zum anschauen. Wir konnten mehrere wunderschöne Spielzüge ausspielen was für gute Laune sorgte innerhalb des Teams. Ausserdem konnten wir 3 Treffer nacheinander erzielen.
Auch wen wir nur einen Punkt erzielen konnten, waren wir guter Dinge und feierten den Tag in dem wir einen leckeren Kebap in unserem Lieblings Restaurant assen.
Resultate:
DR Ballwil - STV Escholzmatt 5:5
STV Buochs 2 - STV Escholzmatt 3:2
SVKT Menznau 2 - STV Escholzmatt 10:5
Für Escholzmatt spielte: Cecile Süess, Claudia Krüger, Corinne Lötscher, Daniela Stalder, Jacqueline Baumgartner, Luzia Roos, Melanie Lötscher, Stefanie Studer und Vreni Fink
Coach: Eliane Neuenschwander
Innerschweizer-Korbballmeisterschaft 2. Vorrunde
Die zweite Runde der Korbballmeisterschaft fand für uns am Sonntag, 15. Dezember 2019, statt. Als erstes trafen wir auf die Nachbarinnen aus Schüpfheim. Früh konnten wir in Führung gehen. Die Gegnerinnen fanden jedoch immer besser ins Spiel, setzten uns unter Druck und konnten das Spiel schlussendlich gewinnen.
Das zweite Spiel war sehr umstritten. Rickenbach konnte mehrmals in Führung gehen. Jedoch gelangen uns dann die Ausgleichstreffer. Leider auch kurz vor Schluss mussten wir das Unentschieden wieder hergeben.
Am Schluss wartete noch das Team aus Santenberg auf uns. Wir fanden nicht ins Spiel. Die Gegner waren klar stärker – die Niederlage entsprechend deutlich.
Fazit: Keine Punkte in der zweiten Runde und nur ein Punkt aus der Vorrunde ist eine enttäuschende Bilanz. Trotzdem hatten wir viel Freude am Korbball und die Stimmung im Team passt. Heute scheiterten wir vor allem daran, dass wir unsere guten Chancen nicht nutzten und viele Korbschüsse nicht verwerten konnten.
Resultate:
TV Schüpfheim – STV Escholzmatt 6:3
DTV Rickenbach – STV Escholzmatt 7:6
TV Santenberg 2 – STV Escholzmatt 12:6
Für Escholzmatt spielte: Andrea Wobmann, Jacqueline Baumgartner, Janine Aeschlimann, Judith Gerber, Luzia Roos, Melanie Lötscher, Stefanie Studer, Vreni Fink
Coach: Eliane Neuenschwander
Innerschweizer-Korbballmeisterschaft 1. Vorrunde
Am Sonntag, 24. November 2019 fand die erste Runde der Innerschweizer-Korbballmeisterschaft in Luzern statt. Wir treten mit einem Team in der 3. Liga an.
Das erste Spiel der Saison fand gegen Ballwil statt. Die gegnerische Mannschaft profitierte von einigen Strafen gegen uns und konnte den Match für sich entscheiden. Als zweites wartete die Mannschaft von Buochs auf uns. Wir konnten mehrmals in Führung gehen, Buochs konnte jedoch immer wieder nachziehen. So erzielten die Spielerinnen auch kurz vor ende des Spiels einen Treffer und konnten noch den Ausgleich erzielen. Das letzte Spiel des Tages fand gegen Menznau statt. Das Team war stärker als wir und somit mussten wir uns deutlich geschlagen geben.
Fazit: Wir freuen uns über den ersten gewonnen Punkt. Hätten wir einige Korbwürfe mehr verwerten können, wäre jedoch mehr möglich gewesen. Auf den gesammelten Erfahrungen können wir sicherlich aufbauen im Training.
Ein Dankeschön für die Begleitung nach Luzern und die wertvollen Inputs geht an Eliane Neuenschwander und Stephanie Schöpfer.
Resultate:
STV Escholzmatt – DR Ballwil 4:9
STV Escholzmatt – STV Buochs 2 8:8
STV Escholzmatt – SVKT Menznau 2 5:10
Für Escholzmatt spielte: Corinne Lötscher, Jacqueline Baumgartner, Janine Aeschlimann, Luzia Roos, Leonie Bieri, Melanie Lötscher, Stefanie Studer, Vreni Fink
Coach: Eliane Neuenschwander
Betreuerin: Stephanie Schöpfer
Unten findest du einige Impressionen der vergangenen ersten Runde in Luzern. 
Spielplan Saison 19/20

Saison 18/19

Innerschweizer Korbball - Meisterschaft 2. Rückrunde
Am vergangenen Sonntag 3. Februar 2019 ging es in Luzern noch um die letzten Spiele der Innerschweizerischen Korbballmeisterschaft. 9 Spielerinnen aus Escholzmatt nahmen daran teil.
Die Taktik gegen Menznau war, in der Verteidigung Manndeckung zu machen. Dies war am Anfang auch sehr gut. Leider konnten Sie den Penalty und weitere Körbe nicht verwerten. Aber Escholzmatt war immer einen Schritt hinter Menznau her. Doch kurz vor Schluss konnte Menznau noch zwei Körbe nacheinander erzielen, weshalb Escholzmatt als Verlierer vom Platz ging.
Gegen den 1. Platzierten zu spielen, war es für Escholzmatt nicht leicht. Die Gegner war eine sehr athletische Mannschaft, deshalb entschied man sich nochmals für die Manndeckung in der Verteidigung. Kurz vor der Halbzeit hatte man die Gegner in Griff. Der Sieg war in Greifbarer Nähe. Doch leider kam Bözberg mit einem grossen Push daher, was die Gewinnchancen zu Nichte machten. Bözberg ging verdient mit 12:5 als Sieger vom Platz.
Der letzte Gegner des Tages war Santenberg. Diese Mannschaft war die Letzt Platzierten in der Meisterschaft, was bedeutete, dass man gegen diese Mannschaft gewinnen konnte. Das Spiel war eine Achterbahn der Gefühle. Der Anfang war sehr gut. Escholzmatt hatte die Oberhand im Spiel. Doch bei einer unachtsamen Minute konnte Santenberg aufholen. Nach der Pause war klar, das diese Partie geholt werden soll. Escholzmatt erzielte wunderbare Treffer mit sehr viel Freude am Spiel. Als es um die letzten Minuten ging, wollten einige Spielerinnen aus Escholzmatt noch mehr aus sich rausholen und dann geschah das was alle für nicht möglich gehalten haben. Es gab einige Eigenfehler auf der Seite von Escholzmatt. Davon konnte der Gegner profitieren und es gelang Ihnen kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer. So verabschiedeten Sie sich mit einem unerwarteten unentschieden.
 Escholzmatt beendete die Meisterschaft auf dem 5 Rang, Punkte gleich wie die 4. Platzierten Ballwil. In den vier Meisterschaftstagen gab es viele Höchs und Tiefs, die gemeinsam Überwunden wurden, was zu einem gutem Teamspirit führte. Ausserdem konnte Escholzmatt sehr viel lernen während der Saison.
Resultat:
Escholzmatt – Menznau 3:6
Escholzmatt – Bözberg 5:12
Escholzmatt – Santenberg 8:8
Für Escholzmatt spielten:
Céclie Süess, Corinne Lötscher, Daniela Stalder, Janine Aeschlimann, Luzia Roos, Melanie Lötscher, Sabrina Kräuchi, Selina Jenni und Vreni Fink
Innerschweizer Korbball - Meisterschaft 1. Rückrunde
Am Samstag, 12. Januar 2019, reisten sieben Korbballspielerinnen aus Escholzmatt für die erste Rückrunde der Innerschweizer Korbball-Meisterschaft nach Luzern. Da in der Vorrunde nur zwei Punkte erzielt werden konnten, war ein guter Start in die Rückrunde wichtig.
Die Spielweisen der heutigen Gegner waren den Escholzmatterinnen ja bereits aus der Vorrunde bekannt. In einer Teambesprechung vor dem Spiel suchte man die beste Strategie, um die Gegner in den Griff zu bekommen. Somit entschied man sich, das System in der Verteidigung zu ändern. Der erste Gegner war dann sichtlich überrascht, dass die Korballerinnen aus Escholzmatt mittels Manndeckung verteidigten. In der zweiten Halbzeit fand Buochs den Anschluss wieder und konnte einige Treffer erzielen. Zudem gelang Escholzmatt im Angriff nicht alle Spielzüge. Somit gingen beide Mannschaften mit einem Punkt vom Platz.
Gegen Ballwil funktionierte das System in der Verteidigung nicht mehr gleich    gut, da die Mannschaft läuferisch stärker war, als der vorherige Gegner. Trotzdem hatte Escholzmatt das Spiel unter Kontrolle und durfte sich am Schluss über einen Sieg freuen.
Mit 3 Punkten und einem guten Gefühl reisten die Spielerinnen glücklich zurück ins Entlebuch.
Resultate:
STV Escholzmatt – STV Buochs 2 4:4
STV Escholzmatt – DR Ballwil 8:6
Für Escholzmatt spielte:
Cécile Süess, Corinne Lötscher, Luzia Roos, Melanie Lötscher, Selina Jenni, Stefanie Studer, Vreni Fink

Innerschweizer Korbball - Meisterschaft 2. Vorrunde
Letzten Sonntag, 16. Dezember 2018 reisten 7 Korbballerinnen aus dem Team Escholzmatt nach Luzern. Sie wollten in der 3.Liga weiter Punkte erzielen, doch leider ging das nicht auf wie gewünscht.
Das erste Spiel fand gegen Buochs statt. Am Anfang hatten sie die Nidwaldnerinnen sehr gut unter Kontrolle. Zwar lag Escholzmatt mit zwei Körben hinten, doch war es greifbar für sie den Match für sich zu entscheiden. Leider konnte Buochs mit sehr schnellen Spielzügen punkten und so Escholzmatt aus dem Konzept werfen. Was sich danach auf die Korbwürfe auswirkten. So musste man die Punkte den Gegnerinnen überlassen.
 
Das zweite und sogleich die letzte Begegnung an der Vorrunde war noch mit Ballwil. Man wusste, dass diese Mannschaft die vorherige Saison noch in der 2. Liga gespielt hatten. Doch waren Sie direkt einen Rang vor Escholzmatt platziert und dementsprechend hiess es gegen diese zu gewinnen. Auch hier war der Start sehr gut verlaufen. Man konnte mit der Mannschaft mithalten was zur Halbzeit ein 2:2 bedeutete. In der zwei Minütigen Pause, war sehr gute Stimmung und eine Gewinnchance spürbar. Doch nach einer unachtsamen Verteidigung konnten die Gegnerinnen mehrere Treffer für sich sichern und somit in Führung gehen. Leider machte eine Spielerin aus Escholzmatt eine rote Karte und wurde aus dem Spiel genommen. Danach musste Escholzmatt 5 Minuten in unterzahl spielen, was übrigens sehr gut klappte. Zwar konnten das Team aus Ballwil in dieser Zeit zwei Körbe erzielen aber auch Escholzmatt konnte mit einem Penalty und einem Weitwurf punkten. Auch wen 7 Sekunden vor Schluss ein Korb zu Gunsten von Escholzmatt viel, konnten Sie den Rückstand nicht mehr aufholen.
So schliesst Escholzmatt mit zwei Punkten die Vorrunde auf dem 5. Zwischenrang ab.
Resultate:
STV Buochs - STV Escholzmatt 11:5
DR Ballwil – STV Escholzmatt 8:6
 
Für Escholzmatt spielten:
Corinne Lötscher, Daniela Stalder, Janine Aeschlimann, Melanie Lötscher, Sabrina Kräuchi, Selina Jenni und Vreni Fink
Innerschweizer Korbball-Meisterschaft 1. Vorrunde
Am Samstag, 1. Dezember 2018, reisten neun Spielerinnen für die erste Meisterschaftsrunde der 3. Liga nach Luzern. In diesem Jahr geht für den STV Escholzmatt nur noch ein Team an den Start und somit setzte sich die Mannschaft etwas anders zusammen. Escholzmatt schaute den Spielen zuversichtlich und motiviert entgegen. Da zudem auch einige Spielerinnen mit dabei waren, welche im Vorjahr noch in der 1. Liga gespielt haben, hofften alle einige gute Resultate in der 3. Liga erzielen zu können.
Das erste Spiel fand gegen das Team aus Menznau statt. Der Start glückte und Escholzmatt konnte in Führung gehen. Durch einen Penalty konnte Menznau dann jedoch noch vor der Pause den Ausgleichstreffer erzielen. In der zweiten Halbzeit gab es einige Probleme in der Verteidigung. Zudem wurde die Möglichkeit regelmässig auszuwechseln nicht gut genutzt, was sich negativ auf das Spieltempo auswirkte. Schlussendlich gewann Menznau mit 2:6.
Das zweite Spiel gegen Bözberg missglückte den Escholzmatterinnen. Bözberg war klar die bessere Mannschaft. Besonders in der Verteidigung hatte Escholzmatt keine Chance gegen das läuferisch geschickte Team.
Am Schluss des Tages wartete noch die Mannschaft aus Santenberg auf Escholzmatt. In der ersten Halbzeit geschahen Escholzmatt viele Eigenfehler und die Konzentration war nicht vorhanden. Da die Gegnerinnen jedoch nicht viele Würfe verwerten konnten, stand es 1:1. In der zweiten Halbzeit konnte sich die Escholzmatterinnen noch einmal sammeln. Obwohl nicht alle Penaltys verwertet werden konnten und es für Escholzmatt spielerisch ein schlechtes Spiel war, ging Escholzmatt am Ende als Gewinner vom Feld.
Resultate:
STV Escholzmatt – SVKT Menznau 2 2:6
STV Escholzmatt – STV Bözberg 4:11
STV Escholzmatt – TV Santenberg 2 4:1
Für Escholzmatt spielte:
Cécile Süess, Corinne Lötscher, Daniela Stalder, Janine Aeschlimann, Luzia Roos, Melanie Lötscher, Sabrina Kräuchi, Selina Jenni, Stefanie Studer
Korbballturnier Langnau
Am vergangenen Sonntag 11. November 2018, fand in Langnau ein Korbballturnier statt. Escholzmatt kam mit einem sehr jungen Team an den Start. Ziel des Tages war es, Spielpraxis zu sammeln.
Der erste Gegner des Tages hiess Murgenthal und ging unentschieden aus. Beide Teams waren etwa gleich stark. Escholzmatt konnte sehr gut unter dem eigenen Korb verteidigen und hatten diverse Konter Möglichkeiten, die sie auch ausnutzten aber nicht alle verwerten konnten.
Die zweite Mannschaft waren in diesem Spiel dominanter als Escholzmatt. Lange war Escholzmatt zu langsam am Ball, deshalb konnte Riggisberg schnell in Führung gehen. In der zweiten Hälfte des Spiels, traf Escholzmatt vermehrt von aussen, konnten aber nicht mehr aufholen. So mussten sie klar den Sieg an die Gegner geben.
Im 3. Spiel trafen sich zwei entlebucher Mannschaft aufeinander, nämlich Schüpfheim 2. Am Anfang konnte Escholzmatt früh in Führung gehen. Doch kurz vor der Halbzeit, verletzte sich eine Spielerin von Escholzmatt und ab dann war die Konzentration weg. Escholzmatt machte einige Eigenfehler und so konnte Schüpfheim nochmals auf holen, was zu einem Unentschieden führte.
In der ersten Phase des Spiels gegen Zäziwil, hatte es Escholzmatt nicht leicht. Die Gegner waren schnell und Treffsicher. Doch dann passierte den Gegnern ein Foul, das zur einer roten Karte und 5 Minuten in unterzahl führte. In dieser Zeit holte Escholzmatt alles aus sich raus und konnte in Führung gehen. Als es wieder 5 gegen 5 hiess, gab es noch ein Nervenraubendes Schlussspiel, dass die Escholzmatterinnen knapp gewannen.
Im letzten Gruppenspiel trafen Sie noch auf die berner Mannschaft Moosseedorf. Dort wusste man schon vorher, das dies kein leichtes Spiel sein wird. Am Anfang verteidigte Escholzmatt zu langsam und so konnte auch diese Mannschaft früh in Führung gehen. Doch dann passierte wieder ein Foul mit roter Karte auf Gegners Seite. Dieses Mal konnten Sie leider nicht genug Körbe in dieser Zeit verwerten, was schliesslich zur Niederlage führte.
Escholzmatt war Gruppen Vierter und durfte dann gegen Laupersdorf spielen um die Ränge 7 und 8. Da Escholzmatt eine längere Pause hatte, kam die Müdigkeit. Ausserdem hatten Sie Mühe, sich zu konzentrieren was zu Eigenfehler führte. So mussten Sie sich geschlagen geben und kamen auf den 8. Schlussrang.
Fazit: Zwar konnte Escholzmatt nicht mit den vorderen Rängen mithalten, dafür sehr viele Körbe und alle Penaltys verwerten. Was für sehr viel Freude auf dem Spielfeld sorgte.
​Resultate:                                                                                   Für Escholzmatt spielte:
Escholzmatt – Murgenthal 4:4                                                Cècile Süess, Daniela Stalder, Janine
Riggisberg – Escholzmatt 12:6                                                 Aeschlimann, Luzia Roos, Melanie Lötscher,
Schüpfheim 2 – Escholzmatt 6:6                                             Sabrina Kräuchi, Selina Jenni, Stephanie
Escholzmatt – Zäziwil 8:7                                                         Schöpfer und Stefanie Studer
Moosseedorf – Escholzmatt 10:6                                           
Laupersdorf – Escholzmatt 9:4
Spieldaten
Die Spieldaten für die kommende Saison sind online zu finden.
Das Korbballteam freut sich, dich am Spielfeldrand anzutreffen :)
Spieldaten

Saison 17/18

Innerschweizer Korbball-Meisterschaft 2. Rückrunde
​Am Samstag, 24. Februar 2018, reiste das Team von Escholzmatt 2 für die letzte Runde der Wintermeisterschaft nach Luzern.
Santenberg - Escholzmatt 4:4
​​Bereits nach einigen Minuten hatten die Escholzmatterinnen zwei Körbe auf ihrem Konto. Bis zur Halbzeit konnte Santenberg jedoch aufholen und sogleich einen Vorsprung  von 4:2 herausspielen. In den letzten Minuten des Spiels fand das Team aus Escholzmatt wieder zusammen und zeigte Kampfgeist. Es gelang der Ausgleich, welcher bis zum Schluss gehalten werden konnte.

Escholzmatt - Buochs 3:8
​​Der zweite Match misslang den Spielerinnen aus Escholzmatt. Die Buochserinnen waren in der Grösse überlegen und konnten dies ausnutzen. Zur Halbzeit hiess es bereits 4:2. Den Vorsprung konnte Buochs in der zweiten Halbzeit weiter ausbauen. So stand es am Ende des Spiels 3:8.

​​Escholzmatt - Inwil 0:9
​Das letzte Spiel war gleichzeitig auch das schwierigste. Schon von Anfang an dominierte Inwil das Spiel. Escholzmatt war Chance los, denn sie machten einige Eigenfehler und der Ball wollte nicht in den Korb. So verloren die Escholzmatterinnen klar mit einer Differenz von 9 Körben.

Das Team der 3. Liga beendete die Wintermeisterschaft mit fünf Punkten auf dem 6. Rang. In den vier Runden konnte das Team viele Erfahrungen sammeln, wovon in Zukunft profitiert werden kann.
Rangliste
Innerschweizer Korbball-Meisterschaft 1. Rückrunde
10 Spielerinnen von Escholzmatt 2 reisten am Sonntag 21. Januar 2018 mit viel Elan für die erste Rückrunde nach Luzern.

​Menznau – Escholzmatt 9:1

Das erste Spiel gegen Menznau missriet. Das Problem lag bei den vielen Fehlpässen und der teils fehlenden Konzentration. Leider brachte auch die rote Karte gegen eine Spielerin von Menznau und folglich das Überzahlspiel keine Besserung für Escholzmatt.

Escholzmatt – Rickenbach 4:10

Die Escholzmatterinnen starteten mit viel Freude in dieses Spiel. Das Angriffssystem von Rickenbach bereitete Escholzmatt jedoch bald Kopfzerbrechen. Die Gegner gingen immer gleich vor im Angriff, jedoch fand Escholzmatt bis am Schluss keine effektive Lösung. In der Hektik kam es zu kleinen Verfehlungen und somit einigen Penaltys zu Gunsten von Rickenbach.

Schüpfheim – Escholzmatt 5:4

Dieses Spiel wollte das Team nun unbedingt gewinnen. Da Escholzmatt mit einer grossen Mannschaft angereist war, konnte fleissig gewechselt werden. Dadurch war das Team läuferisch stärker. Dies brachte die Führung mit 2:4 bei Halbzeit. In der zweiten Halbzeit trat Schüpfheim aggressiver auf. Das taktische Ziel, lange Angriffe zu spielen, konnte nicht konsequent umgesetzt werden. Je länger die Partie dauerte, desto nervöser wurden die Spielerinnen. Dies brachte Escholzmatt eine bittere Niederlage.
Trotz drei Niederlagen kann Escholzmatt 2 daraus lernen und konnte Erfahrungen sammeln.​
Bild
Zwischenrangliste 3. Liga
Innerschweizer Korbball-Meisterschaft 2. Vorrunde​
Das Team der 3. Liga hatte am Sonntag, 17. Dezember 2017, den zweiten Einsatz an der Wintermeisterschaft. Das Ziel war klar - Punkte sollten her.
​
​Santenberg – Escholzmatt 3:4
​Die Spielerinnen aus Escholzmatt fanden rasch in das Spiel und bereits beim ersten Angriff konnte ein Treffer erzielt werden. Durch die kompakte Verteidigung der Gegner versuchten die Escholzmatterinnen ihr Glück hauptsächlich mit Weitwürfen. Diese konnten leider nicht verwertet werden. Das Resultat zur Halbzeit: 2:2. In der zweiten Halbzeit konnte Santenberg die Führung übernehmen. Bis zur letzten Minute waren die Escholzmatterinnen mit einem Treffer weniger im Rückstand. Trotzdem konnte am Schluss ein Sieg gefeiert werden und somit die ersten zwei Punkte.

Escholzmatt – Buochs 6:5
Die positive Energie aus dem ersten Spiel konnte mitgenommen werden. Viele schöne Spielzüge gelangen und Escholzmatt führte verdient zur Pause mit 5:2. In der zweiten Halbzeit liessen sich die Spielerinnen von der Nervosität der Gegnerinnen anstecken. Dadurch konnte Buochs zum 5:5 aufschliessen. Den Escholzmatterinnen gelang zum Glück kurz vor Abpfiff den entscheidenden Treffer.

Escholzmatt – Inwil 3:8
Gegen die Mannschaft aus Inwil fanden die Escholzmatterinnen nie richtig ins Spiel. Viele Würfe konnten leider nicht verwertet werden. Obwohl die Spielerinnen aus Inwil im Angriff immer mit der gleichen Taktik vorgingen, schaffte es die Verteidigung nicht diese zu stoppen.
Escholzmatt 2 geht somit mit vier Punkten in die Weihnachtspause.

Zwischenrangliste 3. Liga
​Innerschweizer Korbball-Meisterschaft 1. Vorrunde
 Am Samstag, 2. Dezember 2017, startete auch die 3. Liga Mannschaft in die Hallenmeisterschaft. Die Mannschaft setzte sich etwas anders als gewohnt zusammen und durfte auf die Unterstützung zweier U16 Spielerinnen zählen.
 
​Menznau – Escholzmatt 6:1
In der ersten Halbzeit wurde die Verteidigung von den starken Menznauerinnen überrumpelt. Somit führten die Menznauerinnen b ei Halbzeit bereits mit 4:0. Das Ziel für die zweite Halbzeit: In der Verteidigung soll besser miteinander kommuniziert werden. Dies konnte umgesetzt werden und dadurch war eine Verbesserung erkennbar. Im Angriff konnten leider einige Chancen nicht verwertet werden. Die Menznauerinnen verteidigten zudem sehr kompakt, wodurch Würfe unter dem Korb fast unmöglich waren.
 
Escholzmatt – Rickenbach 4:8
Der Start in dieses Spiel gelang gut. Bereits beim ersten Angriff konnte einen Treffer für Escholzmatt erzielt werden. Leider liessen sich die Spielerinnen danach vom langsamen Spiel der Gegner mitreissen. In der zweiten Halbzeit geschahen zudem einige ärgerliche Eigenfehler. So konnte Rickenbach das Spiel für sich entscheiden.
 
Schüpfheim – Escholzmatt 6:4
Die zwei Mannschaften befanden sich spielerisch auf dem etwa gleichen Niveau. Dies zeichnete sich auch am Resultat bei Halbzeit ab – Unentschieden. Leider konnten nicht alle Würfe verwerten werden. Somit siegte Schüpfheim mit vielen Weitschüssen.
​Korbballturnier in Langnau​
Am vergangen Sonntag, 05. November spielte Escholzmatt 2 in Langnau am Hallenkorbballturnier mit. Es war ein ideales Training für unser Team. Die erste Halbzeit gegen Langnau1 lief sehr gut. Zur Pause war man gleich auf. Doch leider überrumpelten uns die Langnauer nach der Pause mit mehreren Körben. Der Kampf ging bis zum Schluss, doch man sah deutlich, dass Langnau1 die bessere Mannschaft war.
Auch gegen die unbekannte Mannschaft Hochwald Gempen aus Basel hatten wir kein leichtes Spiel. Es war eine ziemlich starke Mannschaft. Die Kommunikation in der Verteidigung funktionierte nicht, dass nützten die Gegnerinnen aus und konnten so einige Körbe verwerten. Doch wir gaben nicht auf und konnten nach der Pause mehrere Körbe für uns entscheiden. Die Freude war gross, doch leider reichte es nicht für den Sieg.
Die Spiele gegen Schüpfheim und Belp waren identisch. Die Korbchancen waren vorhanden und wir nutzten sie auch, doch leider wollte der Ball nicht in den Korb. In der Verteidigung waren wir zu statisch und zu verkrampft. Dazu hatte man am Schluss des Spiels keine Kondition mehr, da die Abschlüsse zu kurz waren und wir deswegen beide Spiele verloren.
Am Schluss spielten wir um den 9. und 10. Rang gegen Langnau 2.  Wir zeigten eine sehr starke Leistung, da wir keinen Auswechselspieler mehr hatten und zeitweise mit nur vier Spielerinnen spielten, weil sich eine Spielerin verletzte. So mussten wir unsere Kondition aufteilen. Auch in diesem Spiel waren viele Korbchancen vorhanden, die wir nutzten, aber auch hier wollten keine Bälle in den Korb. Trotz dieser Leistung musste man sich auch in diesem Spiel geschlagen geben.
Fazit: Das Turnier war lehrreich. Auch wenn wir keine Punkte geholt haben, hatten wir sehr viel Freude auf dem Spielfeld und sind gespannt, wie es uns am Turnier in Ruswil ergehen wird.

​Korbball-Cup 12. Oktober 2017​​
Wir fuhren top motiviert an die erste Cup Runde in Fraubrunnen. Beide Gegner kamen aus dem Kanton Bern und waren somit bekannte Gegner für uns.
Fraubrunnen - Escholzmatt 2 6:7
Der ​erste Gegner war der Gastgeber Fraubrunnen. Der Start war holprig, da wir an der Sommermeisterschaft mit  6 Feldspielern gespielt hatten und es deshalb ungewohnt war, mit 5 Feldspielern anzutreten. Obwohl der Start schwierig war, führten wir  in der Pause mit 3:4. In der zweiten Halbzeit wollten wir alle die Kommunikation in der Verteidigung verbessern, doch leider gelang dies nicht wie gewünscht. Trotzdem gelang es uns mit einem Korb Vorsprung das Spiel zu gewinnen.
Escholzmatt - Thörishaus 10:13
Nach einer kurzen und glücklichen Pause, durften wir wieder zurück auf das Spielfeld. Schon vor dem Spiel wusste man, dass es nicht einfach werden würde. Bereits früh lag die gegnerische Mannschaft in Führung. Leider besassen wir weder die nötige Ausdauer noch die Kondition, um mitzuhalten.  In der Pause stand es 5:10 für Thörishaus. Nach der  kurzen Besprechung konnten wir nochmals durchstarten und erzielte so 5  Körbe. Leider reichte dies nicht aus, um den Platz als Sieger zu verlassen.
Fazit: Obwohl wir aus dem Cup ausgeschieden sind, brachte dieser Abend nicht nur viele Erfahrungen, sondern auch viel Freude. Es war somit ein ideales Training, für die kommende Wintermeisterschaft.

Bild

Saison 16/17

​2. Rückrunde 04.02.2017​ 
Für die letzte Runde der Wintermeisterschaft fuhr das Team Escholzmatt 2 nach Luzern.  Bereits bei der Hinfahrt war klar, dass es ein schwieriger Tag werden wird.​

TV Inwil - STV Escholzmatt 2 8:3
Die Frauen des TV Inwil waren starke Gegner für das Team Escholzmatt 2. Die 1. Halbzeit verteidigten die Escholzmatterinnen sehr gut. Leider konnten sie im Angriff nicht alle Korbwürfe verwerten.
In der 2. Halbzeit konnte der TV Inwil mehrere Körbe erzielen. Escholzmatt spielte tapfer weiter und so stand es am Schluss 8:3 für Inwil.

STV Escholzmatt - TV Brunnen 3:4
Im zweiten Spiel des Tages trafen die Escholzmatterinnen auf den TV Brunnen. In der Halbzeit stand es 2:3. Kurze Zeit später stand es unentschieden. Die Freude war gross, hielt jedoch nur kurz an, denn es reichte nicht ganz für den Sieg.

STV Unterkulm 2 - STV Escholzmatt 2 12:3
Für das letzte Spiel der Saison stand Escholzmatt 2 Unterkulm gegenüber. Das Spiel war sehr anstregend aber auch lehrreich. Leider verpasste Escholzmatt mehrere Chancen auf den Korb zu werfen. Dem entsprechend stand es am Ende 12:3 für Unterkulm.

Fazit: Es war eine lehrreiche Wintermeisterschaft. Mit Höhepunkten und Tiefpunkten und vielen Emotionen gelang es dem Team Escholzmatt 2, den 5. Schlussrang zu erreichen.
​1. Rückrunde 07.01.17
Nach einer starken Vorrunde machte sich das Team Escholzmatt 2 auf den Weg nach Luzern um die erste Rückrunde in Angrifft zu nehmen.

TV Schötz - STV Escholzmatt 2 5:6
Nach einer guten ersten Halbzeit lagen die Escholzmatterinnen mit einem Korb in Führung.
In der zweiten Halbzeit ergab sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In der zweitletzten Minute fiel dann aber der entscheidende Korb und somit gewannen die Escholzmatterinnen mit 5:6.

STV Escholzmatt2 - STV Buochs 3:0
Von Anfang an waren die Escholzmatterinnen sehr präsent. Die Gegnerinnen liessen sich durch die offensive Spielart der Escholzmatterinen verunsichern.  Nach der ersten Halbzeit stand es demnach 2:0 für Escholzmatt.
Die Frauen aus Escholzmatt verwerteten zwar nicht alle Würfe, dominierten jedoch durch das ganze Spiel und gewannen mit 3:0.

STV Willisau3 - STV Escholzmatt2 7:5
Im letzten Spiel dieser Runde traf Escholzmatt auf den Gegner Willisau. In der ersten Halbzeit lieferten sich die beiden Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel und somit stand es bis zur Pause 3:3.
In der zweiten Halbzeit starteten somit beide Mannschaften bei null. Die Escholzmatterinnen haben Offensiv verteidigt, jedoch nicht effizient genug. Da die Spielerinnen von Escholzmatt oft zu spät am Gegner waren kam es zu mehreren Penaltys. Somit konnten die Willisauerinnen einige Treffer für sich gewinnen. Leider ging diese Partie für das Team Escholzmatt 2 als einzige dieses Tages mit 7:5 verloren.


  • Home
  • Team
  • Training
  • Wintermeisterschaft
    • 1.Liga
    • 3. Liga
  • Sommermeisterschaft
    • 1. Liga
    • 2. Liga
    • Runden in Escholzmatt
  • Kontakt