Korbballteam Escholzmatt
  • Home
  • Team
  • Training
  • Wintermeisterschaft
    • 1.Liga
    • 3. Liga
  • Sommermeisterschaft
    • 1. Liga
    • 2. Liga
    • Runden in Escholzmatt
  • Kontakt

2. Liga

Kantonal-Bernische Korbballmeisterschaft

Saison 2019
Das Korbballteam Escholzmatt wird in der kommende Sommersaison kein Team stellen.

Saison 2018

Schlussrunde in Niederwangen
Die Schlussrunde der Sommermeisterschaft lieferte bereits im Vorfeld einigen Gesprächsstoff im Team, da viele Spielerinnen verhindert waren. Schlussendlich konnte ein 7-köpfiges 2. Liga Team in Niederwangen antreten. Die Schlussrunde fand bei angenehmeren, kühleren Temperaturen statt, jedoch musste teilweise bei leichtem Regen gespielt werden.
Der erste Gegner war der DTV Müntschemier. Von Beginn an fand Escholzmatt kein Rezept gegen die harte Verteidigung der Gegnerinnen und somit konnten keine Chancen unter dem gegnerischen Korb herausgespielt werden. Die Kommunikation in der Verteidigung funktionierte nicht und dadurch konnte diese nicht standhalten. Schlussendlich konnte Müntschemier mit einem klaren Sieg vom Spielfeld gehen.
Das Ziel für das nächste Spiel gegen den DTV Niederbipp war klar – es sollen die ersten Punkte erzielt werden. Tatsächlich gelang ein besseres Spiel. Escholzmatt schaffte es in den Korbraum einzudringen und es gab einige schöne Spielzüge. Unmittelbar nach der kurzen Verschnaufpause konnten die Gegnerinnen zwei Körbe erzielen und ihren Vorsprung weiterausbauen. Die Verteidigung konnte sich wiederfinden, trotzdem konnte das junge Team aus Escholzmatt nicht nachlegen.
Den positiven Schwung aus dem vorherigen Spiel konnte gegen Korbball Törishaus nicht mitgenommen werden. Die Gegnerinnen waren im Angriff sowie in der Verteidigung deutlich stärker. Escholzmatt schaffte es nicht das Spiel noch zu drehen und verlor deutlich.
Im letzten Spiel wollte die Mannschaft noch einmal alles geben. In der 1. Halbzeit konnte mit den Spielerinnen des KG Madiswil gut mitgehalten werden. Obwohl diese mittels Manndeckung verteidigten, welches Escholzmatt jeweils mehr Probleme als die Raumdeckung machte, konnte das Team in Führung gehen. Im Verlaufe des Spiels liess die Kondition nach und Escholzmatt hatte immer mehr zu kämpfen. Schlussendlich musste sich das Team mit einer weiteren Niederlage abfinden.
Für Escholzmatt 2 endet die bernisch-kantonale Korballmeisterschaft auf dem enttäuschenden letzten Rang. Trotzdem kann das Team von den gesammelten Erfahrungen profitieren. Oft ging die Mannschaft mit vielen jungen Spielerinnen an den Start, für welche sich die Spielpraxis auszahlen wird.
Resultate:
DTV Müntschemier – STV Escholzmatt 2 11:1
STV Escholzmatt 2 – DTV Niderbipp 3:5
Korbball Thörishaus – STV Escholzmatt 2 11:1
STV Escholzmatt 2 – KG Madiswil 2 2:7
Für Escholzmatt spielten: Cécile Süess, Janine Aeschlimann, Melanie Lötscher, Sarah Schöpfer, Selina Jenni, Stefanie Studer, Stephanie Schöpfer
1. Rückrunde in Escholzmatt
Schon zum zweiten mal konnten die Escholzmatterinnen eine Heimrunde an der Kantonalen Bernischen Korbballmeisterschaft bei bracht vollem Wetter durchführen. Das ganze fand am Samstag, 12. August in Ebnet, Escholzmatt statt.  Da die 2. Liga nur 9 Spielerinnen waren, beschloss man, dass zwei U20 Spielerinnen der 1. Liga, je ein Match aushalf. Starke Leistung, danke für diese Einsätze!
 Das erste Spiel hatten die Escholzmatterinnen gegen TV Urtenen 4. Sie waren bereit für ein läuferisch starkes und treffsicheres Team. Denn die Gegner hatten zu kämpfen gegen Sie. Die Verteidigung war gut und die Angriffe waren sicher. Jedoch wollten die Körbe einfach nicht fallen. Trotz des guten Spiels, lag ein Sieg nicht drin.
Der zweite Gegner hiess KBT Zäziwil. Leider konnten Sie den Schwung vom vorherigen Spiel nicht mitnehmen und passten sich dem Gegner an. So wurde leider aus diesem Spiel eine Niederlage.
Das dritte Spiel hatte Escholzmatt gegen den Sportverein Riggisberg. Sie spielten sehr ähnlich wie das KBT Zäziwil langsam und gemütlich. Es passierten viel zu viele Eigenfehler und ärgerliche Ball Verluste. So schlugen Sie sich selbst und verloren das Spiel.
Die letzte Begegnung des Tages war gegen Ferenbalm. Leider konnte der Gegner oft werfen und waren ziemlich treffsicher. Wie schon der ganze Tag hängten die Körbe nicht an. Durch das, wurde Escholzmatt unsicher und warf leider auch nicht mehr oft. Da ist klar, mit wenig Würfen gibt es wenig Treffer. So war auch dieses Spiel ein verlorenes Spiel und Escholzmatt konnte auch an diesem Tag keine Punkte ergattern.
Fazit: Escholzmatt 2 konnte stark in den Tag starten. Aber umso länger dass, der Tag dauerte, umso schwächer wurde Ihre Leistung.

Resultaten:
TV Urtenen 4 - STV Escholzmatt 2 4:1
KBT Zäziwil - STV Escholzmatt 2 7:3
STV Escholzmatt 2 - Sportverein Riggisberg 0:3
STV Escholzmatt 2 - Ferenbalm 2:9


Für Escholzmatt spielten: Jacqueline Baumgartner, Janine Aeschlimann, Nadja Felder, Patricia Wobmann, Ramona Wobmann, Selina Jenni, Stephanie Schöpfer und Vreni Fink
Ausserdem von der 1. Liga: Daniela Stalder und Leandra Küng
Zwischenrangliste
2. Runde in Müntschemier
Das erste Spiel hatte Escholzmatt gegen den Gastgeber DTV Müntschemier. Da die 1. Liga Mannschaft parallel auch spielte, mussten Sie sich die Kräfte gut einteilen, da Sie nur zu sechst spielten. Die Gegner standen sehr kompakt, so konnte Escholzmatt nicht in den Korbraum eindringen. In der ersten Hälfte des Matches war die Verteidigung stabil und so vielen bis zur Pause keine Körbe. Nach der Pause konnte die Verteidigung nicht stand gehalten werden weshalb Escholzmatt als Verlierer vom Platz ging.
Im zweiten Match begegneten Ihnen der DTV Niederbipp. Dank der Hilfe von Leandra Küng hatten die Entlebucherinnen einen Auswechselspieler. Das Spiel war ruhiger und langsamer. Obwohl Escholzmatt die Oberhand hatte im Spiel, erzielten sie keine Körbe. So mussten sie sich auch ihr, geschlagen geben.
Korbball Thörishaus liess nicht lange auf sich warten. In diesem Spiel bekamen Sie Unterstützung von Rebecca Küng. Die Gegner waren körperlich grösser als die Entlebucherinnen. Deswegen gelangen viele Pässe in den Korbraum und schliesslich in den Korb. Nach einer 2 Minütigen Besprechung stellte Escholzmatt die Verteidigung um und konnten so den Gegner ausbremsen. Auch hier ging der Gegner verdient als Sieger vom Platz.
Die letzte Paarung war mit KG Madiswil 2. In diesem Spiel bekam Escholzmatt erneut Hilfe von Leandra Küng. Madiswil war sehr treffsicher und kam viel zum Abschluss, da die Verteidigung allmählich nachliess. Wie bei den vorherigen Spielen wollte es auch hier nicht klappen mit den Körben. Doch nach einer kurzen Verschnaufpause und Besprechung sammelten sich alle Spielerinnen nochmals und dann klappte es doch noch mit den Körben. Zwar konnten Sie den Rückstand nicht aufholen, waren aber sehr stolz auf sich selber. 
An diesem Tag hat das 2. Liga Team trotz wenig Spielerinnen eine tolle Leistung auf dem Spielfeld gezeigt. Auch wenn keine Punkte erzielt wurden, konnte viel Spielpraxis gesammelt werden. Im Moment steht STV Escholzmatt 2 auf dem 9. Zwischenrang.
Resultate:
STV Escholzmatt 2 – DTV Müntschemier 0:5
DTV Niederbipp – STV Escholzmatt 2 2:0
STV Escholzmatt 2 – Korbball Thörishaus 1:9
KG Madiswil 2 – STV Escholzmatt 2 11:5
Für Escholzmatt spielten: Janine Aeschlimann, Leandra Küng, Nadja Felder, Patricia Wobmann, Rebecca Küng,
​Sahra Schöpfer, Selina Jenni
Zwischenrangliste Damen
File Size: 349 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

1. Runde in Madiswil
Etwas Früh am Morgen machten wir uns auf den Weg nach Madiswil. Dort fand die erste Korbballrunde der Sommermeisterschaft statt. Wir waren bereit, um einige Punkte zu kämpfen. Leider wollte dies noch nicht an diesem Sonntag morgen gelingen.
Das erste Spiel hatten wir gegen TV Urtenen 4, ein läuferisch starkes und treffsicheres Team. Wir hatten am Anfang grosse Mühe, mit dem Start in das Spiel und sie konnten uns so früh viele Körbe machen. In der zweiten Halbzeit konnten wir besser standhalten und bekamen so weniger Körbe.
Das zweite Spiel hatten wir gegen das KBT Zäziwil, es war eine durchmischte Mannschaft. Sie waren uns ziemlich überlegen und sie trafen sehr gut von aussen. Von unserer Seite her kamen jedoch fast keine würfe auf den Korb und waren dadurch auch nicht gefährlich.
Das dritte Spiel hatten wir gegen den Sportverein Riggisberg, eine etwas routiniertere Mannschaft. In diesem Spiel hatten wir denn Wurm drin. Es kamen kaum Pässe an, die meisten Angriffe endeten mit einem Fehlpass. In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser, aber es gab immer noch viele Fehler während dem Spiel.
Das letzte Spiel hatten wir gegen Ferenbalm, ein taktisch gutes Team. Wir konnten bei diesem Spiel gut entgegenhalten, den die Spielerinnen trafen nicht so gut von aussen und mussten deswegen immer in die Mitte spielen, um einen Korb zu erzielen. Aber da einige von uns schon den ganzen Tag nicht ganz bei der Sache waren, konnten sie jedoch oft unter den Korb spielen.
Im grossen und Ganzen war es ein guter Tag, auch wenn kein Sieg drin lag. Wir konnten Spielerfahrung sammeln und Wissen jetzt an was wir noch arbeiten müssen. Es kann nur noch besser werden und die Punkte werden kommen.
​Resultaten:
​
STV Escholzmatt 2 - TV Urtenen 4 3:15
​
STV Escholzmatt 2 - KBT Zäziwil 2:10
​
Sportverein Riggisberg - STV Escholzmatt 2 11:3
Ferenbalm - STV Escholzmatt 2 14: 1
Bild
oben: Patricia, Nadja, Vreni, Selina unten: Melanie, Janine, Sahra, Yvonne

Saison 2017

schlussresultate_damen_2017_2.pdf
File Size: 39 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Schlussrunde in Escholzmatt
Am 27. August 2017 mussten wir für die Schlussrunde mal nicht so weit reisen. Als erstes Team überhaupt durften wir die Meisterschaftsrunde ausserkantonal durchführen. Alle packten gemeinsam mit an und konnten so einen wunderschönen Tag schaffen und geniessen. Das Wetter war ideal. Der Himmel war zwar bedeckt, aber so war es nicht allzu heiss zum Spielen.
 
TV Müntschemier – STV Escholzmatt 2  9:3
Beim ersten Spiel trafen wir auf Müntschemier. Auf den ersten Blick sah man, dass das Team sehr viele Spielerinnen hatte. Sie hätten eine zweite Mannschaft bilden können. Als der Match begann, merkten wir schnell, dass sie sehr treffsicher sind. Unsere Verteidigung war zeitweise sehr gut. Doch es gab auch Momente, in welchen wir unkonzentriert waren. In unserem Angriff war kein Tempo drin. Es fühlte sich so an, als wären wir noch am schlafen. In den letzten 5 Minuten drehte sich der Spiess um und wir waren hell wach. Wir konnten in dieser Zeit 3 Körbe erzielen. Zwar wussten wir, dass dieses Spiel bereits verloren war, doch hatten wir in den letzten Minuten trotzdem Spass.  
 
STV Escholzmatt 2 – Korbball Thörishaus  5:10
Im zweiten Match des Tages spielten wir gegen Thörishaus. Im Vorfeld wurde besprochen, dass wir den letzten Schwung des vorherigen Spieles mitnehmen sollten. Dies gelang uns auch sehr gut. Zudem half uns Jacquline Baumgartner weiter aus. So hatten wir eine Spielerin mehr, was wir auch ausnutzen. Der Angriff war vielfach zu kurz und wir richteten unseren Fokus bloss auf den Korb. Das Spiel funktionierte aber häufig auch gut. Es gab sehr schöne Spielzüge, die wir im Training auch schon geübt hatten. Leider landete der Ball nicht immer im Korb. Wir verloren den Match mit 5:10.
 
DTV Niderbipp- STV Escholzmatt 2  0:5
Die Mannschaft Niederbipp war nicht anwesend, da es eine Verwechslung mit den Spielplänen gab. So gewannen wir automatisch mit einem Punktestand von 5:0. Es freute uns zwar, dass wir den Match „gewannen“, doch es war schade das wir nicht spielen konnten. Die Zeit überbrückten einige mit Korbtraining, andere hingegen mit dem Heimpublikum.
 
STV Escholzmatt 2 – KG Madiswil 2  7:6
Nun standen wir nicht nur kurz vor dem letzten Match des Tages, sondern auch vor dem Ende der Meisterschaft. Als dritte Auswechselspielerin kam bei uns noch Judith Gerber hinzu. So bildeten wir ein grosses Kader an Spielerinnen. Es war schon von Anfang an ein ausgeglichener Match. Die Verteidigung klappte sehr gut, indem wir unsere Gegner untereinander übergaben. Im Angriff konnten wir von weitem aber auch von nahem diverse Körbe erzielen. Madiswil 2 führte vor der Pause mit zwei Körben. So besprachen wir in der Pause nochmals unsere Strategie. In der zweiten Halbzeit erschienen dann auch die Mitspielerinnen der 1.Liga, welche uns anfeuerten. Die Strategie ging auf und wir konnten im Angriff mehrere Körbe nacheinander schiessen. So holten wir auf, bis es unentschieden stand. Der Match war extrem spannend, denn auf beiden Seiten wollte man natürlich gewinnen. Wir konnten uns einen Treffer sichern und gewannen das letzte Spiel der Saison mit 7:6. Die Freude war riesen gross.
​​​3. Runde in Lotzwil
Nach der Sommerpause reisten die beiden Teams von Escholzmatt am 13. August 2017 nach Lotzwil. Dort fand die 3. Runde der Meisterschaft statt. Das Wetter war sehr schön aber man wusste im Voraus, dass es ein strenger Tag werden würde. Da man leider zu wenige Leute hatte für dieses Datum, mussten 3 U20 Spielerinnen der 3. Liga der 1. Liga aushelfen. Das hiess, dass diese Spielerinnen mehrere Doppel Einsätze machen mussten. Starke Leistung!
 
KBT Urtenen-Schönbühl 4 – STV Escholzmatt 2 4:3
Dies war ein sehr ausgeglichener Match.  Escholzmatt 2 verteidigte sehr gut. In der Pause war Escholzmatt 2 mit nur einem Korb im Rückstand. Doch leider wollte der Ball nicht in den Korb. Kurz vor Schluss stand es unentschieden und so konnte die gegnerische  Mannschaft noch einen Penalty herausholen. So verloren die Escholzmatterinnen mit 4:3.
 
STV Escholzmatt 2 – KBC Moosseedorf 2  6:13
Das 2. Spiel des Tages war in der ersten Halbzeit auch sehr ausgeglichen. Auf beiden Seiten machte man Fehler und so stand es zur Pause 4:5 für Moosseedorf. Nach der Pause konnten die Bernerinnen sehr viele Penaltys rausholen. Leider konnte Escholzmatt 2 nicht alle Würfe verwerten und so gingen auch diese Punkte verloren.
 
STV Escholzmatt 2 – Sportverein Riggisberg 2:11
Man wusste schon im Voraus das Riggisberg eine starke Mannschaft war. Also spielte Escholzmatt 2 einfach so gut es ging Korbball. In der 1. Halbzeit konnte Escholzmatt 2 kein Korb erzielen. Umso grösser war die Freude als man gleich 2 Körbe in der 2. Halbzeit erzielen konnte. Man ging zwar als Verlierer vom Platz aber sie konnte aus dem Match lernen.
 
​Bätterkinden-Fraubrunnen – STV Escholzmatt 2 14:2
Nach einer etwas längeren Pause stand noch Bätterkinden-Fraubrunnen als letzten Gegner des Tages bevor. Auch diese Mannschaft war Escholzmatt 2 klar überlegen. Escholzmatt musste sich die Kraft aufteilen, da beide Teams von Escholzmatt gleichzeitig spielten und so keine Auswechselspieler hatten. Escholzmatt 2 spielte auch hier ihr Möglichstes aber Bätterkinden-Fraubrunnen war sehr Treffsicher und so ging man mit einem 14:2 auseinander.
 
Fazit: Escholzmatt 2 hat zwar keine Punkte nachhause geholt und doch hat man aus den verschiedenen Spielen und Situationen etwas lernen können. Trotz dem Kräfte raubenden Tag hatte man viel Spass auf und neben dem Spielfeld.
2. Runde in Müntschemier
rangliste_damen_2._runde_2017.pdf
File Size: 348 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

​STV Escholzmatt 2 - TV Müntschemier
Die letzte Runde, vor der Sommerpause, fand in Müntschemier statt. Die Freude, aber auch die Aufregung im Team, war ansteckend. Der erste Gegner war Müntschemier.
Das Zuteilen der Gegener klappte in der Verteidigung sehr gut. Sie waren jedoch nicht nahe genug an den Konkurrenten, weshalb es viele Strafwürfe gab. Um den Match zu gewinnen, hätte man aggressiver spielen müssen.
Resultat: 4:5

​Korbball Thörishaus - STV Escholzmatt 2
In der 1. Halbzeit funktionierte alles sehr gut. Escholzmatt führte mit einem Spielstand von 4:3. Nach der Pause wurde es hektisch auf dem Spielfeld. Thörishaus spielte immer mit der gleichen Taktik, erzielte aber trotzdem mehrere Körbe hintereinander. Escholzmatt konnte noch einen Korb erzielen und so stand es am Schluss 8:5.

STV Escholzmatt 2 - DTV Niderbipp
Es boten sich viele Chancen, die auch genutzt wurden. Leider war das Glück nicht auf der Seite von Escholzmatt. So stand es in der Pause 0:3. Escholzmatt machte häufig Eigenfehler, konnte kurz vor Schluss aber noch einen Korb erzielen. Das Spiel endete mit 1:4.

KG Madiswil 2 - STV Escholzmatt 2
Im letzten Match des Tages bemerkte man langsam die Müdigkeit der Spielerinnen. Madiswil war eine sehr starke Mannschaft. Escholzmatt kämpfte tapfer weiter, doch das Resultat wurde immer deutlicher. Man verliess den Platz mit einem Ergebnis von 15:4.

Fazit: Durch die beiden Spieltage ist noch klarer geworden, was die Escholzmatterinnen verbessern müssen.
1. Runde in Oberburg
rangliste_damen_1._runde_2017.pdf
File Size: 347 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Auch die 2. Liga spielte in diese Runde vier Spiele. Das erste Spiel begann mit einem Gewinn. In der Pause stand es 2:2. Escholzmatt 2 kämpfte und konnte so das Spiel gegen KBT Urtenen-Schönbühl 4 mit 5:4 für sich entscheiden.

Das zweite Spiel war nicht das beste der Runde. Das Spiel war sehr hektisch und die Anweisungen vom Trainer wurden nicht umgesetzt, daher stand es am Schluss vom Spiel 1:12 für KBC Moosseedorf 2.

Das dritte Spiel gegen den Sportverein Riggisberg endete mit 2:12. Es war auch eher hektisch, jedoch konnten die Anweisungen des Trainers diesmal besser umgesetzt werden.

Beim letzten Spiel gegen Bätterkinden-Fraubrunnen hatte der STV Escholzmatt 2 keine Auswechselspieler und verlor mit 3:8 Körben.
​
​Der Sportfotograf Stefan Schori hielt diese Runde in wunderschönen Bildern fest. Vielen Dank!

Hier der Link zu den Bildern:
Bilder der 1. Meisterschaftsrunde
  • Home
  • Team
  • Training
  • Wintermeisterschaft
    • 1.Liga
    • 3. Liga
  • Sommermeisterschaft
    • 1. Liga
    • 2. Liga
    • Runden in Escholzmatt
  • Kontakt