1. Liga
Saison 18/19
Das Korbballteam Escholzmatt wird in den kommenden Wintersaison nur noch mit einem Team an der Innerschweizer Korbballmeisterschaft starten. Dieses Team wird in der 3. LIGA starten.
Saison 17/18
Innenschweizer Korbball-Meisterschaft Abstiegsspiele
Letzten Sonntag kämpften sieben escholzmatter Spielerinnen tapfer um den Erhalt der 1. Liga-Mannschaft. Als Gegner erwartete uns der DTV Schwyz, als zweitletzte in der Meisterschaftstabelle und die beiden Zweitliga-Teams Santenberg 1 und Pfaffikon.
Im ersten Match, bewies sich Escholzmatt mit 9:6 Körben als das bessere Team und mit Freuden konnten die ersten zwei Siegespunkte gesichert werden.
Im zweiten Match, galt es, sich gegen Pfäffikon durchzusetzten. Nach einem ewigen Kopf-an-Kopf-Rennen konnte Pfäffikon in der letzten Minute den Vorsprungstreffer erzielen. Escholzmatt verlor 7:6.
Durch diese Niederlage, war ein Sieg im letzten Match zwingend. So traten die Escholzmatterinnen bereits etwas erschöpft gegen die Damen des TV Santenberg an. Nach der ersten Halbzeit stand es noch 4:4 unentschieden. Der Match konnte sich dementsprechend noch zugunsten beider Mannschaften entwickeln. Nachdem die Escholzmatterinnen mit einem Korb vorne lag, übten sie sich darin, die noch verbleibende Zeit herunterzuspielen. Das Zeitspiel gelang und Escholzmatt konnte mit 6:5 einen zweiten Sieg feiern.
Nach der Wertung des IVKs erreichte Escholzmatt den 2. Platz hinter Santenberg und darf sich darauf freuen, auch im Winter 18/19 mit einer Mannschaft in der 1. Liga zu spielen. Herzliche Gratulation!
Letzten Sonntag kämpften sieben escholzmatter Spielerinnen tapfer um den Erhalt der 1. Liga-Mannschaft. Als Gegner erwartete uns der DTV Schwyz, als zweitletzte in der Meisterschaftstabelle und die beiden Zweitliga-Teams Santenberg 1 und Pfaffikon.
Im ersten Match, bewies sich Escholzmatt mit 9:6 Körben als das bessere Team und mit Freuden konnten die ersten zwei Siegespunkte gesichert werden.
Im zweiten Match, galt es, sich gegen Pfäffikon durchzusetzten. Nach einem ewigen Kopf-an-Kopf-Rennen konnte Pfäffikon in der letzten Minute den Vorsprungstreffer erzielen. Escholzmatt verlor 7:6.
Durch diese Niederlage, war ein Sieg im letzten Match zwingend. So traten die Escholzmatterinnen bereits etwas erschöpft gegen die Damen des TV Santenberg an. Nach der ersten Halbzeit stand es noch 4:4 unentschieden. Der Match konnte sich dementsprechend noch zugunsten beider Mannschaften entwickeln. Nachdem die Escholzmatterinnen mit einem Korb vorne lag, übten sie sich darin, die noch verbleibende Zeit herunterzuspielen. Das Zeitspiel gelang und Escholzmatt konnte mit 6:5 einen zweiten Sieg feiern.
Nach der Wertung des IVKs erreichte Escholzmatt den 2. Platz hinter Santenberg und darf sich darauf freuen, auch im Winter 18/19 mit einer Mannschaft in der 1. Liga zu spielen. Herzliche Gratulation!
Innenschweizer Korbball-Meisterschaft Schlussrunde
Am Samstag, dem 24.02.2018, starteten wir mit einem überraschenden Sieg in unsere letzte Runde. Gegen den KB Küssnacht konnten wir diesmal den entscheidenden Treffer zum 7:6 machen, nachdem wir in der Vorrunde 6:6 unentschieden gespielt hatten.
Der zweite Match verlief etwas anders. Der STV Willisau warf fast ausschliesslich von aussen auf dem Korb - und traf. Also mussten wir unsere Verteidigung anpassen um diese Treffer zu verhindern. In der zweiten Halbzeit gelang es uns so, den weiteren Ausbau des Vorsprungs zu stoppen und zu verkleinern. Das Spiel endete mit 3:11.
Der dritte Match gegen den DTV Schwyz verloren wir ebenfalls. Das Endresultat betrug 5:9.
Mit dieser Runde beenden wir die Meisterschaft auf dem letzten Platz und treten am nächsten Sonntag, dem 04. März zu den Abstiegsspielen an.
|
|
Innenschweizer Korbball-Meisterschaft 2. Rückrunde
Die zweite Rückrunde fand gleich eine Woche später, am 21. Januar 2018 statt. Die Chancen Punkte zu sammeln, standen gut.
Den ersten Match spielten wir gegen SVKT Menznau. Menznau konnte zwar nur fünf Körbe werfen, aber wir kamen nicht zu guten Abschlüssen und wenn, trafen wir nicht. Deshalb das enttäuschende Resultat 5:1. Dasselbe passierte auch im zweiten Match gegen KBR Dottikon, gegen den wir sogar 7:1 verloren. Ein Faktor für unser Versagen war bestimmt, dass wir dachten, diese Spiele gewinnen zu können. Damit machten wir uns selber Druck und konnten nicht mehr frei Korbball spielen.
Anders war der letzte Match. Der STV Wolfenschiessen fegte uns in der Vorrunde 11:0 vom Platz. Deshalb lautete unsere Strategie diesmal, einen Angriff so lange zu spielen, bis ein Zeitspiel angezeigt wird, denn in der Zeit, in welcher wir uns im Ballbesitz befinden, kann Wolfenschiessen keine Körbe werfen. Auch in der Verteidigung gingen wir konsequenter ran. Zu sehen, dass Wolfenschiessen nicht mehr ihr Spielchen mit uns treiben konnte war beflügelnd. Zum Schluss stand es 9:4 für Wolfenschiessen. Trotz der Niederlage war dies der beste Match des Tages.
Die zweite Rückrunde fand gleich eine Woche später, am 21. Januar 2018 statt. Die Chancen Punkte zu sammeln, standen gut.
Den ersten Match spielten wir gegen SVKT Menznau. Menznau konnte zwar nur fünf Körbe werfen, aber wir kamen nicht zu guten Abschlüssen und wenn, trafen wir nicht. Deshalb das enttäuschende Resultat 5:1. Dasselbe passierte auch im zweiten Match gegen KBR Dottikon, gegen den wir sogar 7:1 verloren. Ein Faktor für unser Versagen war bestimmt, dass wir dachten, diese Spiele gewinnen zu können. Damit machten wir uns selber Druck und konnten nicht mehr frei Korbball spielen.
Anders war der letzte Match. Der STV Wolfenschiessen fegte uns in der Vorrunde 11:0 vom Platz. Deshalb lautete unsere Strategie diesmal, einen Angriff so lange zu spielen, bis ein Zeitspiel angezeigt wird, denn in der Zeit, in welcher wir uns im Ballbesitz befinden, kann Wolfenschiessen keine Körbe werfen. Auch in der Verteidigung gingen wir konsequenter ran. Zu sehen, dass Wolfenschiessen nicht mehr ihr Spielchen mit uns treiben konnte war beflügelnd. Zum Schluss stand es 9:4 für Wolfenschiessen. Trotz der Niederlage war dies der beste Match des Tages.
Innenschweizer Korbball-Meisterschaft 1. Rückrunde
An der ersten Rückrunde (13. Januar 2018) konnten wir es noch einmal mit den Gegnern der 3. Rückrunde aufnehmen.
Escholzmatt 1 - DTV Wettingen ; 6:12
STV Unterkulm 1 - Escholzmatt 1 ; 9:5
Escholzmatt 1 - TV Urtenen ; 3:17
Gegen Wettingen und Unterkulm konnten wir das Korbverhältnis zu unseren Gunsten verbessern. gegen Urtenen hingegen, mussten wir deutlich den Kürzeren ziehen. Mit dieser Nuller-Runde waren wir gar nicht zufrieden. Wir machten viele Eigenfehler, Fehlpässe, Schritt- und Körperfehler, welche uns nicht mehr passieren dürften. In der nächsten Runde wird sich zeigen, ob wir einfach einen schlechten Tag hatten, oder ob wir wirklich so unterlegen sind.
An der ersten Rückrunde (13. Januar 2018) konnten wir es noch einmal mit den Gegnern der 3. Rückrunde aufnehmen.
Escholzmatt 1 - DTV Wettingen ; 6:12
STV Unterkulm 1 - Escholzmatt 1 ; 9:5
Escholzmatt 1 - TV Urtenen ; 3:17
Gegen Wettingen und Unterkulm konnten wir das Korbverhältnis zu unseren Gunsten verbessern. gegen Urtenen hingegen, mussten wir deutlich den Kürzeren ziehen. Mit dieser Nuller-Runde waren wir gar nicht zufrieden. Wir machten viele Eigenfehler, Fehlpässe, Schritt- und Körperfehler, welche uns nicht mehr passieren dürften. In der nächsten Runde wird sich zeigen, ob wir einfach einen schlechten Tag hatten, oder ob wir wirklich so unterlegen sind.
Innerschweizer Korbball-Meisterschaft 3. Vorrunde
Am 17. Dezember trafen wir noch auf die letzten drei Mannschaften. Mit dem TV Urtenen trafen wir auf einen jungen und dynamischen Gegner. In der Halbzeit stand es 3:3 und auch in der zweiten Hälfte des Spiels war es sehr ausgeglichen. Leider kam der Schlusspfiff etwas zu früh, so dass wir mit 6:7 verloren.
Der STV Unterkulm 1 wendete eine uns bekannte Technik an: sie holten uns immer gleich ab, sobald wir Abwurf hatten, was uns zu hektischen Fehlpässen und Angriffen verleitete. Demzufolge stand es in der Pause 5:2 und zum Schluss 8:3 für Unterkulm.
Der letzte Match gegen den DTV Wettingen verloren wir 10:4. Trotz diesen Resultaten waren wir mit dem Korbball, das wir zeigten sehr zufrieden. Es waren drei tolle Spiele, in denen wir viel lernen konnten und in die Rückrunden mitnehmen können.
Am 17. Dezember trafen wir noch auf die letzten drei Mannschaften. Mit dem TV Urtenen trafen wir auf einen jungen und dynamischen Gegner. In der Halbzeit stand es 3:3 und auch in der zweiten Hälfte des Spiels war es sehr ausgeglichen. Leider kam der Schlusspfiff etwas zu früh, so dass wir mit 6:7 verloren.
Der STV Unterkulm 1 wendete eine uns bekannte Technik an: sie holten uns immer gleich ab, sobald wir Abwurf hatten, was uns zu hektischen Fehlpässen und Angriffen verleitete. Demzufolge stand es in der Pause 5:2 und zum Schluss 8:3 für Unterkulm.
Der letzte Match gegen den DTV Wettingen verloren wir 10:4. Trotz diesen Resultaten waren wir mit dem Korbball, das wir zeigten sehr zufrieden. Es waren drei tolle Spiele, in denen wir viel lernen konnten und in die Rückrunden mitnehmen können.
Innerschweizer Korbball-Meisterschaft 2. Vorrunde
Schon eine Woche später, am Samstag 02. Dezember fanden die nächsten drei Paarungen statt. Das Motto des Tages lautet: Spass haben am Spielen und das beste daraus machen! Alle drei Spiele waren intensiv, weil jeweils beide Teams ungefähr gleich stark waren. Alle fielen dementsprechend knapp aus:
Escholzmatt 1 - DTV Schwyz -> 7:8
STV Willisau 1 - Escholzmatt 1 -> 5:4
Escholzmatt 1 - KB Küssnacht -> 6:6
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Rückrunde. Auf dass es zu unseren Gunsten ausfallen wird!
Schon eine Woche später, am Samstag 02. Dezember fanden die nächsten drei Paarungen statt. Das Motto des Tages lautet: Spass haben am Spielen und das beste daraus machen! Alle drei Spiele waren intensiv, weil jeweils beide Teams ungefähr gleich stark waren. Alle fielen dementsprechend knapp aus:
Escholzmatt 1 - DTV Schwyz -> 7:8
STV Willisau 1 - Escholzmatt 1 -> 5:4
Escholzmatt 1 - KB Küssnacht -> 6:6
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Rückrunde. Auf dass es zu unseren Gunsten ausfallen wird!
Innerschweizer Korbball-Meisterschaft 1. Vorrunde
Am Sonntag 26. November stand die erste Vorrunde der Hallenmeisterschaft an. Der STV Wolfenschiessen stellte sich als überraschend dominant heraus, was zu vielen Eigenfehlern unsererseits und den versenkten Penaltys das enttäuschende Resultat von 0:11. Für das nächste Spiel gegen KBR Dottikon nahmen wir uns vor, die Tatsache zu ändern, dass sehr viele unserer Angriffe nicht mit einem Korbwurf abgeschlossen werden konnten. Ausserdem sollte jede Spielerin einen Korb werfen. Mit viel Einsatz und Freude am Spielen, konnten wir mit dem 6:6 einen Punkt ergattern, mit dem wir gar nicht gerechnet hatten. Zum Schluss trafen wir auf das uns altbekannte Menzau. Leider verloren wir auch diesen Match mit 3:8 Körben.
Am Sonntag 26. November stand die erste Vorrunde der Hallenmeisterschaft an. Der STV Wolfenschiessen stellte sich als überraschend dominant heraus, was zu vielen Eigenfehlern unsererseits und den versenkten Penaltys das enttäuschende Resultat von 0:11. Für das nächste Spiel gegen KBR Dottikon nahmen wir uns vor, die Tatsache zu ändern, dass sehr viele unserer Angriffe nicht mit einem Korbwurf abgeschlossen werden konnten. Ausserdem sollte jede Spielerin einen Korb werfen. Mit viel Einsatz und Freude am Spielen, konnten wir mit dem 6:6 einen Punkt ergattern, mit dem wir gar nicht gerechnet hatten. Zum Schluss trafen wir auf das uns altbekannte Menzau. Leider verloren wir auch diesen Match mit 3:8 Körben.
Korbballturnier in Langnau
Escholzmatt 1 startete am 05. November als ausserordentlich junges Team in das Vorbereitungsturnier in Langnau. Im Vordergrund stand für jede Spielerin, eine neue Position im Team einzunehmen. Die ersten drei Spiele gegen Menznau, Moosseedorf 1 und Zäziwil verloren wir zwar, aber die Geschwindigkeit und Abschlüsse von allen Spielerinnen hatten wir. Die Spiele gegen Murgenthal und Langnau 2 verliefen enttäuschend für uns. Unsere Ausdauer liess nach und wir machten weniger Korbwürfe, was zur Folge hatte, dass wir keine Treffer mehr machten. Escholzmatt 1 schloss das Turnier mit vielen Erfahrungen und Emotionen auf dem elften und letzten Platz ab.
Escholzmatt 1 startete am 05. November als ausserordentlich junges Team in das Vorbereitungsturnier in Langnau. Im Vordergrund stand für jede Spielerin, eine neue Position im Team einzunehmen. Die ersten drei Spiele gegen Menznau, Moosseedorf 1 und Zäziwil verloren wir zwar, aber die Geschwindigkeit und Abschlüsse von allen Spielerinnen hatten wir. Die Spiele gegen Murgenthal und Langnau 2 verliefen enttäuschend für uns. Unsere Ausdauer liess nach und wir machten weniger Korbwürfe, was zur Folge hatte, dass wir keine Treffer mehr machten. Escholzmatt 1 schloss das Turnier mit vielen Erfahrungen und Emotionen auf dem elften und letzten Platz ab.
Korbball- Cup in Konolfingen
Am Montag 17.10.2017 wurde mit der ersten Cup-Runde offiziell die Hallensaison eingeläutet. Unser erster Gegner war Täuffelen. Das Team war genau wie wir mit vielen jungen Spielerinnen angetreten. Leider passten wir unser Spiel dem des Gegners an, was dazu führte, dass es für die Täuffelerinnen lesbar wurde. Gegen Ende des Spiels konnten wir noch einige Körbe werfen, verloren den Match aber trotzdem 6:9.
Die Gastgeberinnen aus Konolfingen waren unsere zweiten Gegner. Wir wollten den Match unbedingt gewinnen, deshalb liessen wir uns diesmal nicht von den Gegnerinnen stoppen. Die beiden Flügel holten die Angreiferinnen früh ab und schnappten sich den Ball zum schnellen Gegenstoss. Auch unter dem Korb liefen die Pässe rund und wir erzielten viele Körbe. Nach der ersten Halbzeit stand es 5:1 für Escholzmatt, den Match gewannen wir mit 13:3. Die Erstplatzierten einer Runde kommen jeweils weiter in die nächste Cup-Runde. Wir gratulieren Täuffelen herzlich und freuen uns auf kommende Vorbereitungsspiele für die Wintermeisterschaft.
Am Montag 17.10.2017 wurde mit der ersten Cup-Runde offiziell die Hallensaison eingeläutet. Unser erster Gegner war Täuffelen. Das Team war genau wie wir mit vielen jungen Spielerinnen angetreten. Leider passten wir unser Spiel dem des Gegners an, was dazu führte, dass es für die Täuffelerinnen lesbar wurde. Gegen Ende des Spiels konnten wir noch einige Körbe werfen, verloren den Match aber trotzdem 6:9.
Die Gastgeberinnen aus Konolfingen waren unsere zweiten Gegner. Wir wollten den Match unbedingt gewinnen, deshalb liessen wir uns diesmal nicht von den Gegnerinnen stoppen. Die beiden Flügel holten die Angreiferinnen früh ab und schnappten sich den Ball zum schnellen Gegenstoss. Auch unter dem Korb liefen die Pässe rund und wir erzielten viele Körbe. Nach der ersten Halbzeit stand es 5:1 für Escholzmatt, den Match gewannen wir mit 13:3. Die Erstplatzierten einer Runde kommen jeweils weiter in die nächste Cup-Runde. Wir gratulieren Täuffelen herzlich und freuen uns auf kommende Vorbereitungsspiele für die Wintermeisterschaft.
Saison 16/17
Aufstiegsspiele in Willisau
Nachdem sie die Wintermeisterschaft auf dem 3. Platz abgeschlossen hatten, konnten die Escholzmatterinnen am 11. Februar zu den Aufstiegsspielen antreten. Das erste Spiel gegen den DTV Schwyz verloren sie noch 7:10, doch schon wenig später gegen den STV Buochs war die Niederlage vergessen. Die Escholzmatterinnen harmonierten perfekt als Team, passten den Ball geschickt hin und her und trafen schliesslich zum 7:4. Auch gegen den DTV Rickenbach konnten die Escholzmatterinnen mit 5:4 punkten. Der Abschluss einer gelungenen Wintersaison!
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 1. Liga!
Nachdem sie die Wintermeisterschaft auf dem 3. Platz abgeschlossen hatten, konnten die Escholzmatterinnen am 11. Februar zu den Aufstiegsspielen antreten. Das erste Spiel gegen den DTV Schwyz verloren sie noch 7:10, doch schon wenig später gegen den STV Buochs war die Niederlage vergessen. Die Escholzmatterinnen harmonierten perfekt als Team, passten den Ball geschickt hin und her und trafen schliesslich zum 7:4. Auch gegen den DTV Rickenbach konnten die Escholzmatterinnen mit 5:4 punkten. Der Abschluss einer gelungenen Wintersaison!
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 1. Liga!
3. Rückrunde
TV Santenberg : STV Escholzmatt 1 ; 3:6
In der 3. und letzten Rückrunde traf Escholzmatt zum zweiten Mal auf den TV Santenberg. Nach einer hervorragenden ersten Halbzeit stand es 3:0 für Escholzmatt. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es den Escholzmatterinnen, souverän zu verteidigen und den Vorsprung um drei Körbe zu erweitern. Erst in den letzten zwei Minuten gab es einige Lücken in der Defensive. Trotz drei Gegenstössen konnten sich die Escholzmatterinnen mit 6:3 durchsetzen.
Escholzmatt 1 : KR Pfäffikon ; 5:8
Die Frauen vom KR Pfäffikon waren herausfordernde Gegnerinnen. Nach der ersten Halbzeit stand es noch 3:3, die Escholzmatterinnen merkten aber, dass sie ihre Verteidigung anpassen müssen. Nach einem Input von Trainer Michu versuchten wir eine Fraudeckung umzusetzen. Leider hat das nicht so gut geklappt wie erhofft und Escholzmatt musste eine Niederlage einbüssen.
STV Escholzmatt : TV Grosswangen ; 7:6
Auch gegen den TV Grosswangen stand es nach einer Halbzeit 3:3. Der Ball lief auch danach noch rund; bis kurz vor Schluss konnten die Escholzmatterinnen noch vier weitere Körbe werfen. Doch dann begann Grosswangen die Aufholjagd, der Druck stieg und der Match wurde noch einmal spannend. Obwohl der Nervenkitzel nach einer Mannschaftsverwarnung noch eine Spielminute länger andauerte, wurde Escholzmatt schliesslich mit dem Schlusspfiff erlöst und konnte die 3. Rückrunde mit einem Sieg abschliessen.
2. Rückrunde
Escholzmatt 1 : STV Wikon; 5:10
Zuerst traf Escholzmatt auf den im Moment erstplazierten STV Wikon. Schon den ersten Angriff konnten die Escholzmatterinnen mit einem Treffer abschliessen. Dem STV Wikon gelang es aber, gleich einige Körbe zu erzielen. Am Ende der ersten Halbzeit stand es demzufolge 6:2 für Wikon. Nach einer ebenfalls herausfordernden zweiten Halbzeit gewann Wikon 10:5.
DR Ballwil : Escholzmatt 1; 3:7
Dieses Spiel war, was Strafen angeht, sehr ereignisreich. Gleich in der ersten Halbzeit wurde eine Escholzmatterin zwei Minuten vom Platz gewiesen. Trotzdem lag Escholzmatt an deren Ende mit 5:3 vorn. Zwölf Minuten und etliche Mannschaftsverwahrnungen später konnten die Escholzmatterinnen den Match 7:3 gewinnen.
STV Willisau : Escholzmatt 1; 7:6
Mit dem STV Willisau trafen die Escholzmatterinnen auf ihren Direktverfolger in der Rangliste. In die zweite Halbzeit starteten wir mit 5:5. Lange stand es unentschieden 6:6 bevor es den Willisauerinnen kurz vor dem Schlusspfiff gelang, doch noch in Führung zu gehen. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit guten Trefferchancen auf beiden Seiten.
Escholzmatt 1 : STV Wikon; 5:10
Zuerst traf Escholzmatt auf den im Moment erstplazierten STV Wikon. Schon den ersten Angriff konnten die Escholzmatterinnen mit einem Treffer abschliessen. Dem STV Wikon gelang es aber, gleich einige Körbe zu erzielen. Am Ende der ersten Halbzeit stand es demzufolge 6:2 für Wikon. Nach einer ebenfalls herausfordernden zweiten Halbzeit gewann Wikon 10:5.
DR Ballwil : Escholzmatt 1; 3:7
Dieses Spiel war, was Strafen angeht, sehr ereignisreich. Gleich in der ersten Halbzeit wurde eine Escholzmatterin zwei Minuten vom Platz gewiesen. Trotzdem lag Escholzmatt an deren Ende mit 5:3 vorn. Zwölf Minuten und etliche Mannschaftsverwahrnungen später konnten die Escholzmatterinnen den Match 7:3 gewinnen.
STV Willisau : Escholzmatt 1; 7:6
Mit dem STV Willisau trafen die Escholzmatterinnen auf ihren Direktverfolger in der Rangliste. In die zweite Halbzeit starteten wir mit 5:5. Lange stand es unentschieden 6:6 bevor es den Willisauerinnen kurz vor dem Schlusspfiff gelang, doch noch in Führung zu gehen. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit guten Trefferchancen auf beiden Seiten.
1. Rückrunde
DTV Schwyz : Escholzmatt 1; 6:5
Top motiviert fuhren die Escholzmatterinnen von der Sonne in den Nebel - der Start in die Rückrunde. Nach einer guten ersten Halbzeit lagen die Escholzmatterinnen mit einem Korb in Führung. Mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sie sich mit den Schwyzerinnen einen ausgeglichenen Match. Leider reichte es am Schluss knapp nicht für den Sieg.
TV Schüpfheim : Escholzmatt 1; 5:8
Im zweiten und letzten Spiel des Tages trafen die Escholzmatterinnen auf den TV Schüpfheim. Von Anfang an wurde sehr offensiv gespielt und um jeden Ball gekämpft. Diese Strategie klappte sehr gut und die Escholzmatterinnen konnten so einige Körbe für sich gewinnen. Demzufolge stand es nach der erste Halbzeit 6:1 für die Escholzmatterinnen. In der zweiten Halbzeit ging es spannend weiter. Die Escholzmatterinnen liessen mit dem Druck etwas nach, was Schüpfheim ausnutzte um 4 Körbe zu erzielen. Die Escholzmatterinnen erkämpften sich noch 2 weitere Körbe und holten sich somit den verdienten Sieg.
DTV Schwyz : Escholzmatt 1; 6:5
Top motiviert fuhren die Escholzmatterinnen von der Sonne in den Nebel - der Start in die Rückrunde. Nach einer guten ersten Halbzeit lagen die Escholzmatterinnen mit einem Korb in Führung. Mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sie sich mit den Schwyzerinnen einen ausgeglichenen Match. Leider reichte es am Schluss knapp nicht für den Sieg.
TV Schüpfheim : Escholzmatt 1; 5:8
Im zweiten und letzten Spiel des Tages trafen die Escholzmatterinnen auf den TV Schüpfheim. Von Anfang an wurde sehr offensiv gespielt und um jeden Ball gekämpft. Diese Strategie klappte sehr gut und die Escholzmatterinnen konnten so einige Körbe für sich gewinnen. Demzufolge stand es nach der erste Halbzeit 6:1 für die Escholzmatterinnen. In der zweiten Halbzeit ging es spannend weiter. Die Escholzmatterinnen liessen mit dem Druck etwas nach, was Schüpfheim ausnutzte um 4 Körbe zu erzielen. Die Escholzmatterinnen erkämpften sich noch 2 weitere Körbe und holten sich somit den verdienten Sieg.
3. Meisterschaftsrunde
TV Santenberg : STV Escholzmatt 1; 6:6
Nach der ersten spannenden Halbzeit lagen die Escholzmatterinnen mit 4:3 in Führung. In der zweiten Halbzeit funktionierte die offensive Verteidigung weiterhin sehr gut. Leider schlichen sich einige kleine Fehler ein, die zu Penaltys führten. Dem TV Santenberg gelang es, 5 von 6 Penaltys zu versenken und so den Ausgleich zu erzielen.
KR Pfäffikon : STV Escholzmatt 1; 5:6
Das Spiel wahr sehr intensiv und ausgeglichen. Dadurch stand es nach der ersten Halbzeit 3:3. In der zweiten Halbzeit gaben die Escholzmatterinnen noch einmal Vollgas und erkämpften sich mit viel Emotionen den Sieg.
STV Escholzmatt 1 : TV Grosswangen; 6:5
Der letzte Match war sehr anstrengend und lehrreich. Escholzmatt war von Anfang an aktiv dabei, weshalb ihnen vier aufeinanderfolgende Treffer gelangen. Demzufolge stand es in der Halbzeit 4:2 für Escholzmatt. Obwohl ihnen zu Beginn der zweiten Halbzeit der nötige Kick fehlte, kämpften sie bis zum Schluss und holten den Sieg verdient nach Hause.
TV Santenberg : STV Escholzmatt 1; 6:6
Nach der ersten spannenden Halbzeit lagen die Escholzmatterinnen mit 4:3 in Führung. In der zweiten Halbzeit funktionierte die offensive Verteidigung weiterhin sehr gut. Leider schlichen sich einige kleine Fehler ein, die zu Penaltys führten. Dem TV Santenberg gelang es, 5 von 6 Penaltys zu versenken und so den Ausgleich zu erzielen.
KR Pfäffikon : STV Escholzmatt 1; 5:6
Das Spiel wahr sehr intensiv und ausgeglichen. Dadurch stand es nach der ersten Halbzeit 3:3. In der zweiten Halbzeit gaben die Escholzmatterinnen noch einmal Vollgas und erkämpften sich mit viel Emotionen den Sieg.
STV Escholzmatt 1 : TV Grosswangen; 6:5
Der letzte Match war sehr anstrengend und lehrreich. Escholzmatt war von Anfang an aktiv dabei, weshalb ihnen vier aufeinanderfolgende Treffer gelangen. Demzufolge stand es in der Halbzeit 4:2 für Escholzmatt. Obwohl ihnen zu Beginn der zweiten Halbzeit der nötige Kick fehlte, kämpften sie bis zum Schluss und holten den Sieg verdient nach Hause.
2. Meisterschaftsrunde